Webcast: Zinsentscheid der SNB – Immobilien und Hypotheken im Fokus
Bei der ersten geldpolitischen Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im laufenden Jahr erwarten wir eine weitere durch die anhaltende Disinflation getriebene Senkung des Leitzinses auf 0,25 Prozent. Welche Folgen hat dieser Entscheid für die Hypothekarnehmerinnen und -nehmer und den gesamten Immobilienmarkt?
Nehmen Sie an unserem Webcast teil. Unsere Experten gehen auf die oben genannten Punkte ein, geben speziell auf Immobilien bezogene Tipps und beleuchten die breiteren wirtschaftlichen Auswirkungen.

Referenten
Referenten
Dr. Daniel Kalt, Chief Economist and Chief Investment Officer Switzerland
Thomas Rieder, CIO Real Estate Analyst
Fabio Mosimann, Mitgründer BrixelÂ
Moderation: Christa Emminger, Regional Director und Head PB Bern

Wertvolle Tipps für KMU
Wertvolle Tipps für KMU
Erhalten Sie monatlich Business-Tipps, Fachbeiträge für KMU und Analysen zum Wirtschaftsgeschehen direkt in Ihre Mailbox.
Aktuelles aus unserem Magazin
Aktuelles aus unserem Magazin
- Von Kemptthal in die Welt
- Fünf Tipps für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr
- Wegbereiterin für neue Arbeitswelten
- Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Schweiz
- Erfolg dank Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
- Mit Weitsicht in die Zukunft
- Komplexe Sanierungsprojekte erfolgreich umsetzen
- US-Wahlen 2024: Einfluss auf Schweizer Unternehmen
- Erfolgreiche Übergabe an die nächste Generation
- So strukturieren Unternehmerinnen und Unternehmer ihr Vermögen
- Erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Ihr Leitfaden für eine sichere Übergabe
- Chancen der Vermögensweitergabe zu Lebzeiten nutzen
- Bereit für die Unternehmensnachfolge
- Mit Leidenschaft und Weitsicht zum Erfolg
- Erbrecht für Unternehmen: Das sollten Entrepreneure darüber wissen
- Marketing für KMU: eine lohnende Investition
- Ein Geschäftsmodell, das zu Ihrer Idee passt
- Change-Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen
- Geschäftsmodell erfolgreich transformieren
- Zeit für Veränderung – Anpassung des Geschäftsmodells
- Wie ÃÛ¶¹ÊÓƵ und ETH Zürich Deeptech-Start-ups fördern
- So strukturieren Unternehmerinnen und Unternehmer ihr Vermögen
- Wie steht es um den Innovationsstandort Schweiz?
- So kommen Sie gemeinsam zu guten Ideen
- Unternehmenskultur als Schlüsselfaktor für Innovation
- Von der Idee zum Erfolg: Innovation in Schweizer Unternehmen
- «Ein Businessplan sollte spannend sein»
- Grüne Lkw: für mehr Nachhaltigkeit im Fernverkehr
- Die Bedeutung des Business-Netzwerks für Entrepreneure
- Für die Zukunft gewappnet: 10 Fragen zur Unternehmensstrategie
- Erfolgsfaktor Verwaltungsrat: So setzen Sie Ihren VR richtig zusammen
- Die Faktoren für eine gelungene Nachfolgeplanung
- Wie Sie das Rennen um die besten Fachkräfte gewinnen
- Nachhaltig werden: wie KMU vom Energie-Check-up profitieren
- So unterstützt ÃÛ¶¹ÊÓƵ innovative Start-ups wie Carify
- «Wir machen die Welt kleiner»
- Nachhaltigkeits-Ratings für KMU
- Was sind die wichtigsten Unternehmenskennzahlen?
- Liquide und flexibel mit ÃÛ¶¹ÊÓƵ Instant Business Credit
- Investor werden: Das sollten Sie beachten
- Dank Standortstrategie gut positioniert
- Fachkräfte, dringend gesucht
- Lohnt sich eine Produktionsstätte im Ausland?
- Der Einfluss von New Work auf die Standortstrategie
- Megatrend Deglobalisierung: Die Vorteile lokaler Liefernetzwerke
- Eigen- oder Fremdfinanzierung?
- Währungsabsicherung: Tipps für KMU
- Due Diligence: So sind Sie bestens gerüstet
- «Vorsorgelösung alle 3 bis 5 Jahre prüfen»
- Konsolidierungen als Chance für KMU
- Strategiefragen: So profitiert Ihr KMU von einer Standortbestimmung
- Die wichtigsten Faktoren einer erfolgreichen Firmenübernahme
- Schlüsselmitarbeitende bei Firmenübernahmen erfolgreich einbinden
- Was bedeuten Branchenkonsolidierungen für KMU?
- Unternehmertum und Investieren
- Als Entrepreneur direkt in andere Unternehmen investieren
- Vermögensaufbau und persönliche Werte für Entrepreneurs
- Aufbau einer Tochterfirma im Ausland
- Wann lohnt sich eine Tochtergesellschaft im Ausland?
- Wie lässt sich eine Tochterfirma im Ausland optimal finanzieren?
- Erfolgsfaktor interkulturelle Kompetenz
- 5 wichtige Tipps für den Aufbau einer Tochtergesellschaft im Ausland
- Wertschöpfungskette: Stabilität in der Krise
- Internationale Risiken absichern
- Lohnt sich eine Währungsabsicherung?
- Wie Sie sich gegen Cyberangriffe wappnen
- So funktionieren Lieferantenkredite
- Wie Sie Cyberangriffe per E-Mail erkennen
- Kauf und Verkauf von Firmen
- Unternehmensverkauf: So finden Sie einen Käufer
- 5 Mythen rund um die Unternehmensbewertung
- Verkaufsverhandlungen erfolgreich abschliessen
- Vermögensaufbau für Unternehmerinnen und Unternehmer
- Unternehmen und Familie
- Notfallpläne für Unternehmerinnen und Unternehmer
- Eignerstrategie: Das müssen Sie wissen
- So vermeiden Unternehmerfamilien Konflikte
- Investitionen planen für KMU
- Investitionsgüter vorausschauend finanzieren
- So managen Sie überschüssige Liquidität
- Resilienz: Firmenkultur als Erfolgsfaktor
- Liquidität planen: 5 praktische Tipps für KMU
- Wirksames Krisenmanagement: drei Beispiele
- Fünf Krisenszenarien, die Sie kennen sollten
- Aus Krisen lernen
- Obligatorisch oder freiwillig? Das Wichtigste über KMU-Versicherungen
- Wachstum oder Profitabilität?
- Wachstum finanzieren: Planted und PXL Vision
- Investoren finden: Mit diesen fünf Tipps gelingts
- Business Networking: Wachstum dank Netzwerk
- Mit Personal Growth Ihr Unternehmen boosten
- In drei Schritten zu mehr Nachhaltigkeit
- Wie KMU Währungsrisiken optimal managen
- Mit Multibanking alle Bankbeziehungen bündeln
- Nachhaltigkeit als Teil der Geschäfts-DNA
- Eigene Pensionskasse oder Sammelstiftung?
- Demografischer Wandel – Chancen für KMU
- Vorsorgelösungen für die nächste Generation
- «Periodische Überprüfung ist wichtig»