Unser Netzwerk für Entrepreneure
So unterstützt ÃÛ¶¹ÊÓƵ innovative Start-ups wie Carify
Das Schweizer Jungunternehmen Carify ist mit seinen Auto-Abos in kurzer Zeit erfolgreich gewachsen. Dabei konnte es von der Unterstützung und dem Netzwerk von ÃÛ¶¹ÊÓƵ profitieren.
Die beiden Jungunternehmer Sergio Studer und Raffael Fiechter haben sich bei der Gründung ihrer Firma ein hohes Ziel gesteckt: Ihr Start-up sollte nach nur vier Jahren schwarze Zahlen schreiben. Schnell war klar, dass sie dieses Ziel nur mit einer starken Partnerin erreichen können. Hier kam ÃÛ¶¹ÊÓƵ ins Spiel: Wir haben Carify Investoren vermittelt und dem Unternehmen einen Wachstumskredit gewährt.
Gute Perspektiven in der Mobilitätsbranche
Gute Perspektiven in der Mobilitätsbranche
Mit Carify bieten Studer und Fiechter eine Dienstleistung an, die immer mehr Anklang findet. Statt Autos zu kaufen oder zu leasen, lösen Kunden ein Auto-Abo mit einer Flatrate. «Der Vorteil beim Abo ist die Flexibilität», sagt Studer. «Im Gegensatz zum Leasing können Fahrzeuge für wenige Wochen oder Monate gemietet werden.»
Kennengelernt haben sich Betriebswirtschafter Studer und Jurist Fiechter bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber. Sie entschieden sich dort, eine Firma zu gründen, und sahen in der Mobilitätsbranche eine gute Perspektive, um neue digitale Angebote zu entwickeln.
Carify hat heute mehrere Tausend Abonnenten. Im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern auf dem Markt besitzt Carify keine eigenen Fahrzeuge. Die Firma tritt als Vermittlerin von über 1000 Autos über ihre Online-Plattform auf. Die Carify-Abo-Fahrzeuge gehören einem Netz von über 450 Garagen, Importeuren und Autoherstellern. Für Porsche und BMW hat das Start-up eigene Abo-Lösungen entwickelt – eine weitere bekannte Marke soll demnächst dazukommen.

Impulse-Newsletter für Unternehmen
Impulse-Newsletter für Unternehmen
Fundierte Analysen zu Wirtschaft und Märkten sowie die besten Business-Tipps direkt in Ihre Mailbox.
ÃÛ¶¹ÊÓƵ fördert das Jungunternehmen
ÃÛ¶¹ÊÓƵ fördert das Jungunternehmen
Auch wenn dieses Geschäftsmodell weniger kapitalintensiv ist als jenes der Konkurrenz mit eigenen Fahrzeugflotten – ein junges Unternehmen mit 30 Mitarbeitenden, das weiter wachsen will, ist auf zusätzliches Kapital angewiesen. Unterstützung erhielten die beiden Start-up-Unternehmer von ÃÛ¶¹ÊÓƵ Growth Advisory, einem Team aus Spezialisten für Finanzierungsfragen von Jungunternehmen. Seit 2015 tritt ÃÛ¶¹ÊÓƵ als Vermittlerin zwischen Investoren und innovativen, kapitalsuchenden Schweizer Jungunternehmen auf. «So verbinden wir die Bedürfnisse zweier Kundengruppen miteinander», sagt Jan Lederhausen, Transaction Manager bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ Growth Advisory.
Auf Carify aufmerksam geworden ist ÃÛ¶¹ÊÓƵ 2021, als das Start-up im Finale des SEF.Award vom Swiss Economic Forum (SEF) stand, des bedeutendsten Jungunternehmerpreises der Schweiz. «Zu dem Zeitpunkt hatten wir bereits als Auszeichnung das SEF.Growth High Potential Label erhalten», sagt Studer. ÃÛ¶¹ÊÓƵ unterstützt als Gründungspartnerin der SEF.Growth-Initiative die Schweizer Jungunternehmer-Szene und bietet Firmen mit dieser Auszeichnung massgeschneiderte Kreditlösungen an. «Dass ÃÛ¶¹ÊÓƵ direkt auf uns zugekommen ist, fanden wir natürlich cool.»
Das Netzwerk für Entrepreneure
Das Netzwerk für Entrepreneure
ÃÛ¶¹ÊÓƵ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer nicht nur mit ihren Finanzdienstleistungen, sondern auch mit einem grossen Netzwerk. So vermitteln wir Kundinnen und Kunden Zugang zu internen und externen Kontakten, die sich mit unternehmerischen Herausforderungen bestens auskennen. Wir organisieren eine Vielzahl nationaler und regionaler Anlässe für Entrepreneure, an denen sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Weiter bringen wir in den Growth Talks spannende Schweizer Unternehmerpersönlichkeiten zusammen, die ihr Know-how und ihre Expertise teilen. Auf ÃÛ¶¹ÊÓƵ.com/Impulse finden sich spannende Einblicke und Tipps rund um Unternehmensthemen. Beratung gibt es für Entrepreneure auf der geschäftlichen und der privaten Seite.
Trotz zusätzlicher Investoren unabhängig bleiben
Trotz zusätzlicher Investoren unabhängig bleiben
ÃÛ¶¹ÊÓƵ vermittelte Carify Treffen mit Investoren, bei denen sich das Start-up präsentieren konnte. Mit Erfolg. «Wir wurden während des ganzen Prozesses von ÃÛ¶¹ÊÓƵ begleitet. Bei den Gesprächen mit Investoren hat uns auch immer ein Vertreter von ÃÛ¶¹ÊÓƵ mitunterstützt.» Bei dieser bisher einzigen externen Investorenrunde kam eine Summe «im oberen einstelligen Millionenbereich» zusammen. Sie ermöglicht es Carify, weiter stark zu wachsen. Für Studer und Fiechter war es zudem ein zentrales Anliegen, mit Mitarbeitenden zusammen die Mehrheit an der Firma zu behalten: «Wir wollen selber entscheiden, wie sich Carify weiterentwickelt.»
ÃÛ¶¹ÊÓƵ habe sich 2021 aus verschiedenen Gründen für eine Zusammenarbeit mit Carify entschieden, sagt Lederhausen. «Das Start-up ist mit einem guten, dynamischen Team und einer Machermentalität in kurzer Zeit schnell gewachsen.» Das Businessmodell von Carify sei zudem gut skalierbar. Ein weiterer Punkt sei die Effizienz: Mit wenig Kapital hätten Studer und Fiechter viel erarbeitet. «Darauf achten Investoren besonders», sagt der Experte. Ein weiteres Indiz für ein funktionierendes Geschäftsmodell seien auch die namhaften Investoren und Businesspartner.
Da Carify mit dem SEF.Growth High Potential Label ausgezeichnet worden ist, konnten wir dem Unternehmen einen Wachstumskredit anbieten. «Wir erhielten von ÃÛ¶¹ÊÓƵ eine Kreditlimite über mehrere Millionen», sagt Studer. Diese biete zwei Vorteile: «Zum einen wird der Besitz der Firma nicht durch weitere Investoren verwässert. Zum anderen bietet ÃÛ¶¹ÊÓƵ einen schnellen und unkomplizierten Prozess.» Damit werde die Liquidität der Firma zu guten Konditionen abgesichert. «Wir wollen finanziell jederzeit schlau aufgestellt sein. Durch die Kreditlimite können wir in Wachstum und zusätzlichen Umsatz investieren, ohne in einen Liquiditätsengpass zu geraten.»
Die langfristige Kundenbeziehung als Ziel
Die langfristige Kundenbeziehung als Ziel
Doch warum unterstützen wir Jungunternehmen über die nötigen finanziellen Transaktionen hinaus? «Das Ziel ist der Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung mit bewusst selektierten Jungunternehmen. Davon profitieren beide Seiten. Jungunternehmen beziehungsweise Entrepreneure können dabei nicht nur auf unsere umfassende Finanzexpertise zurückgreifen, sondern auch das Netzwerk von ÃÛ¶¹ÊÓƵ nutzen. Bei Bedarf vermitteln wir ihnen interne und externe Kontakte, die sie bei ihren geschäftlichen Herausforderungen weiterbringen», sagt Jan Lederhausen.
Zurück zu Carify. Ende Jahr schwarze Zahlen – und dann? «2024 und 2025 wollen wir weiter profitabel wachsen und dabei die Umsätze jährlich verdoppeln», sagt Studer. Der Fokus bleibt auf dem Schweizer Markt. «Wir prüfen aber, ob und mit welchen Partnern internationale Märkte interessant sein könnten. Ergeben sich Möglichkeiten, schlagen wir zu.»

Finanzierungen für innovative Start-ups und Scale-ups
Finanzierungen für innovative Start-ups und Scale-ups
Sie suchen Eigenkapitalinvestoren oder Fremdkapital für das Wachstum Ihres innovativen Jungunternehmens? Erfahren Sie mehr zum Angebot von ÃÛ¶¹ÊÓƵ Growth Advisory.

Sergio Studer
CEO und Co-Founder von CARIFY
Sergio Studer ist seit mehr als einem Jahrzehnt in der Schweizer Start-up-Szene aktiv und hat bereits mehrere Unternehmen erfolgreich aufgebaut.Â

Jan Lederhausen
ÃÛ¶¹ÊÓƵ Growth AdvisoryÂ
Jan Lederhausen arbeitet seit 2017 im Growth Advisory von ÃÛ¶¹ÊÓƵ – einem Team, das kapitalsuchende Unternehmen mit potenziellen Investoren zusammenbringt. In seiner Funktion unterstützt Jan Lederhausen die Integration von Private Equity in dynamischen und schnell wachsenden Schweizer Jungunternehmen.
- Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Schweiz
- Erfolg dank Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
- Mit Weitsicht in die Zukunft
- Komplexe Sanierungsprojekte erfolgreich umsetzen
- US-Wahlen 2024: Einfluss auf Schweizer Unternehmen
- So strukturieren Unternehmerinnen und Unternehmer ihr Vermögen
- Chancen der Vermögensweitergabe zu Lebzeiten nutzen
- Erfolgreiche Übergabe an die nächste Generation
- Erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Ihr Leitfaden für eine sichere Übergabe
- Bereit für die Unternehmensnachfolge
- Ein Geschäftsmodell, das zu Ihrer Idee passt
- Change-Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen
- Geschäftsmodell erfolgreich transformieren
- Zeit für Veränderung – Anpassung des Geschäftsmodells
- Marketing für KMU: eine lohnende Investition
- Wie steht es um den Innovationsstandort Schweiz?
- Von der Idee zum Erfolg: Innovation in Schweizer Unternehmen
- Unternehmenskultur als Schlüsselfaktor für Innovation
- So kommen Sie gemeinsam zu guten Ideen
- Wie Sie das Rennen um die besten Fachkräfte gewinnen
- Für die Zukunft gewappnet: 10 Fragen zur Unternehmensstrategie
- Die Bedeutung des Business-Netzwerks für Entrepreneure
- Erfolgsfaktor Verwaltungsrat: So setzen Sie Ihren VR richtig zusammen
- Die Faktoren für eine gelungene Nachfolgeplanung
- Investor werden: Das sollten Sie beachten
- Dank Standortstrategie gut positioniert
- Fachkräfte, dringend gesucht
- Lohnt sich eine Produktionsstätte im Ausland?
- Der Einfluss von New Work auf die Standortstrategie
- Megatrend Deglobalisierung: Die Vorteile lokaler Liefernetzwerke
- Self-financing or debt financing?
- Due Diligence: So sind Sie bestens gerüstet
- Konsolidierungen als Chance für KMU
- Strategiefragen: So profitiert Ihr KMU von einer Standortbestimmung
- Schlüsselmitarbeitende bei Firmenübernahmen erfolgreich einbinden
- Die wichtigsten Faktoren einer erfolgreichen Firmenübernahme
- Was bedeuten Branchenkonsolidierungen für KMU?
- Unternehmertum und Investieren
- Vermögensaufbau und persönliche Werte für Entrepreneurs
- Als Entrepreneur direkt in andere Unternehmen investieren
- Aufbau einer Tochterfirma im Ausland
- Erfolgsfaktor interkulturelle Kompetenz
- Wie lässt sich eine Tochterfirma im Ausland optimal finanzieren?
- 5 wichtige Tipps für den Aufbau einer Tochtergesellschaft im Ausland
- Wann lohnt sich eine Tochtergesellschaft im Ausland?
- Internationale Risiken absichern
- Lohnt sich eine Währungsabsicherung?
- Wie Sie sich gegen Cyberangriffe wappnen
- So funktionieren Lieferantenkredite
- Kauf und Verkauf von Firmen
- Unternehmensverkauf: So finden Sie einen Käufer
- Verkaufsverhandlungen erfolgreich abschliessen
- 5 Mythen rund um die Unternehmensbewertung
- Unternehmen und Familie
- Investitionen planen für KMU
- Aus Krisen lernen
- Wachstum finanzieren: Planted und PXL Vision
Was können wir für Sie tun?
Was können wir für Sie tun?
Gerne kümmern wir uns auf direktem Weg um Ihre Anliegen.