Im beschaulichen Kemptthal, rund 15 Kilometer von Zürich entfernt, befindet sich der Hauptsitz der Katadyn Gruppe. Hier entstehen Ideen und Produkte, die auf der ganzen Welt gefragt sind. Das Schweizer Unternehmen hat sich auf zuverlässige nachhaltige Lösungen für sauberes Wasser und sichere Verpflegung in anspruchsvollen Umgebungen spezialisiert. Dies insbesondere in hoch gelegenen Regionen, auf dem Wasser oder in Krisengebieten. Die Produktpalette umfasst Wasserfilter, Entsalzungsanlagen, Entkeimungsmittel sowie Outdoor-Nahrung. Seit der Gründung im Jahr 1928 hat sich Katadyn in dieser Nische etabliert – durch eine Kombination von Schweizer Präzision und internationaler Dynamik. Heute ist das Unternehmen in acht Ländern mit eigenen Gesellschaften aktiv und erweitert sein Portfolio kontinuierlich durch strategische Zukäufe. Produktionsstandorte in den USA, Deutschland und Rumänien ermöglichen es, globale Märkte gezielt zu bedienen und dennoch lokale Anforderungen zu berücksichtigen.

Stabilität schaffen, Herausforderungen meistern

In seiner Position als Finanzchef gehört es zu den Hauptaufgaben von Gabriel Ulrich, die Katadyn Gruppe wirtschaftlich stabil zu halten. Gleichzeitig soll sie in der Lage sein, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. «Unsere internationale Ausrichtung bringt Komplexität mit sich, aber durch flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen bleiben wir handlungsfähig», erklärt er. Besonders im B2B-Bereich hat sich das Marktumfeld durch E-Commerce stark verändert. Gabriel Ulrich setzt auf klare Kommunikation und proaktive Lösungen: «Ich beantworte interne Anfragen meist innerhalb von 24 Stunden. Das gibt dem Team Sicherheit und ermöglicht eigenverantwortliches Arbeiten.»

Erfolg mit Rückhalt

Privat findet Ulrich Erholung und neue Impulse in der Zeit mit seiner Familie. «Meine Familie steht neben der Arbeit im Vordergrund», sagt der Vater von drei Kindern. Er geniesst die gemeinsame Freizeit; doch auch hier lässt ihn die Arbeit nicht ganz los, da ihn stets neue Ideen und Chancen inspirieren. «Diese Balance zwischen Fokus und Flexibilität ist für mich entscheidend – beruflich wie privat.»

Gemeinsame Werte weltweit

Diese Balance spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur wider: Katadyn lebt eine Kultur, in der ständige Weiterentwicklung und Stabilität Hand in Hand gehen. Inspiriert vom Kaizen-Ansatz, der aus Japan stammt und «Veränderung zum Besseren» bedeutet, optimiert das Unternehmen regelmässig Prozesse in allen Firmenbereichen. Das bedeutet auch die Weiterentwicklung des eigenen Teams: «Langfristigkeit, Beständigkeit und die Förderung unserer Mitarbeitenden sind für uns zentrale Werte», erklärt Ulrich. Länderübergreifende Workshops und digitale Plattformen fördern den Austausch zwischen globalen Teams. So entstehen innovative Ideen und Prozesse, die Ressourcen optimal nutzen und so die Effizienz steigern.

Unternehmertum ist eine Herausforderung

Gemeinsam identifizieren wir Chancen und Risiken und finden für jede Fragestellung die passende Lösung. So begleiten wir Sie durch jede Phase, um langfristig Ihre Ziele zu erreichen.

Schweizer Wurzeln, globale Dynamik

Diese Werte sind ein zentraler Baustein des internationalen Erfolgs von Katadyn. Der Hauptsitz in der Schweiz ermöglicht es, die Qualität schweizerischer Ingenieurskunst mit einer globalen Ausrichtung zu verbinden. «Hier haben wir das Wissen und die Erfahrung, um langlebige und zuverlässige Geräte und Lösungen zu entwickeln», sagt Gabriel Ulrich. Doch der starke Schweizer Franken bringt auch Herausforderungen mit sich:

Eine starke Währung belastet die Margen, zwingt uns jedoch gleichzeitig, unsere Prozesse effizienter und innovativer zu gestalten. Das ist anspruchsvoll, bringt uns aber weiter. Mit der Währungsabsicherung von ÃÛ¶¹ÊÓƵ bleibt unsere Budgetplanung stabil, selbst wenn sich Zahlungsströme verzögern oder Märkte sich anders entwickeln als erwartet.

Gezieltes Währungsmanagement als Sicherheits- und Erfolgsfaktor

Da 90 Prozent des Umsatzes in Fremdwährungen erzielt werden, ist ein durchdachtes Währungsmanagement für Katadyn essenziell. Ende 2019 kam das ÃÛ¶¹ÊÓƵ-Produkt Flexible FX Forward auf den Markt, das Wechselkurse absichert und mögliche zeitliche Verschiebungen berücksichtigt – ein entscheidender Vorteil. «Für uns kam diese Lösung genau zur richtigen Zeit», sagt Gabriel Ulrich. Der Grund: Die Coronapandemie führte zu weltweiten Lieferverzögerungen, die Zahlungsströme und Wechselkurse beeinträchtigten. Dank Flexible FX Forward blieb die Budgetplanung von Katadyn stabil, auch bei unvorhergesehenen Marktentwicklungen oder verspäteten Zahlungen. Diese Sicherheit schafft finanzielle Stabilität und eröffnet Raum für Wachstum. Ergänzt wird die Lösung durch den direkten Kontakt zum ÃÛ¶¹ÊÓƵ-Handels-Desk, der massgeschneiderte Strategien ermöglicht und frühzeitig auf Markttrends reagiert.

Lassen Sie sich von Fachleuten beraten

Unsere FX-Spezialistinnen und -Spezialisten unterstützen Sie bei Ihrem Währungsmanagement. Wir analysieren Ihre Geldflüsse, schlagen Ihnen eine für Ihre individuelle Situation passende Lösung zur Währungsabsicherung vor und überprüfen diese nach dem Abschluss regelmässig. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.

Innovation und Wachstum

Die Innovationskraft von Katadyn zeigt sich auch in der Produktentwicklung. In diesem Jahr bringt das Unternehmen einen modularen Wasserfilter auf den Markt, der erstmals Viren herausfiltern kann. «Damit reagieren wir flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden», so Gabriel Ulrich. Neben dem Outdoor-Bereich gewinnt auch der Nothilfe-Sektor an Bedeutung. Partnerschaften mit verschiedenen Nichtregierungsorganisationen ermöglichen es, in Krisensituationen robuste Lösungen bereitzustellen. Und auch regional setzt das Unternehmen auf Wachstum: In Asien wurde kürzlich ein Distributor übernommen, in Lateinamerika ist der Aufbau einer lokalen Präsenz geplant.

Ãœber die Katadyn Gruppe

Die ist ein Schweizer Unternehmen, das auf Lösungen zur Wasseraufbereitung, Outdoor-Ausrüstung und Nothilfe spezialisiert ist. Mit Produkten wie Wasserfiltern, Entsalzungsanlagen und Outdoor-Kochern bedient das Unternehmen eine klare Nische und kombiniert Schweizer Qualität mit globaler Reichweite.

Gegründet 1928, ist Katadyn heute in acht Ländern vertreten und beschäftigt rund 200 Mitarbeitende. Zu den Kunden zählen Hilfsorganisationen, Outdoor-Fachhändler und internationale Unternehmen. Die Unternehmensphilosophie basiert auf Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit und kontinuierlicher Verbesserung nach dem Kaizen-Ansatz. CEO der Katadyn Gruppe ist Andreas Steiner, Dr. Hansjörg Schnabel präsidiert den Verwaltungsrat. Mit dem Leitsatz «Sustaining life no matter where» schafft Katadyn Lösungen, die in den unterschiedlichsten Umgebungen Sicherheit und Verlässlichkeit bieten.

Weitere Inhalte entdecken