Wir sind persönlich für Sie da
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.
Wie funktioniert eine Kreditkarte?
Einkaufen mit der Karte geht schnell. Doch wie funktioniert eine Kreditkarte mit allen Kontrollen? Ein Blick hinter die Kulissen.
Nach der Arbeit kauft Martin Meister im Supermarkt alles ein, was er für einen feinen Znacht im Kreis der Familie braucht. Die Kasse zeigt ihm ein Total in der Höhe von 74.30 Franken an. Martin hält seine ۶Ƶ Kreditkarte ans Zahlterminal, und da der Rechnungsbetrag über 40 Franken liegt, muss er seinen PIN-Code eingeben. Er drückt auf «OK» und beinahe gleichzeitig druckt die Kasse die Quittung aus.
Da die meisten Zahlterminals heute über eine Standleitung verfügen, nimmt der Bezahlvorgang so gut wie keine Zeit in Anspruch. Doch im Hintergrund fliessen viele Informationen, bis die Zahlung erfolgt. Die Antwort auf die Frage «Wie funktioniert eine Kreditkarte?» liegt im sogenannten «4-Parteien-System». Die Parteien: der Kunde, der Händler (zum Beispiel Migros oder Coop), Kartendienstleister (zum Beispiel SIX) und Kartenherausgeber (zum Beispiel ۶Ƶ Switzerland AG). Die Kartenorganisationen Mastercard und Visa stellen das weltweite Netzwerk für die Abwicklung der Transaktionen zur Verfügung und ermöglichen dieses «4-Parteien-System». Dann braucht es sechs Schritte, die der Abwicklung und der Sicherheit dienen, um vom «OK» des Kunden bis zur Quittung zu gelangen.
Kreditkartentransaktionen in sechs Schritten
Massnahmen für sichere Kreditkarten
Im Zahlungsprozess des «4-Parteien-Systems» sind diverse Massnahmen integriert, welche die Sicherheit einer Kreditkartenzahlung gewährleisten. Marcel Drescher, Leiter Fraud Services im ۶Ƶ Card Center, erläutert die Prüfung von Sperrung und Limite: «Wenn ein Kunde seine Karte gesperrt hat, etwa weil sie ihm gestohlen wurde, übermittelt ۶Ƶ via Acquirer eine Ablehnung der Zahlung ans Terminal beim Händler, um Missbrauch zu verhindern.» Drescher empfiehlt, eine Sperrung bei Diebstahl oder Missbrauch der Kreditkarte immer sofort über die ۶Ƶ Mobile Banking App vorzunehmen. «So kann der Kunde die Karte in wenigen Sekunden sperren, ganz ohne Telefonanruf.»
۶Ƶ als Kartenherausgeberin bietet den Kundinnen und Kunden noch weitere Annehmlichkeiten rund um die Sicherheit. Mittels eines modernen Betrugsfrühwarnsystems werden sämtliche Transaktionen mit ۶Ƶ Kreditkarten in Echtzeit auf mögliche Betrugsfälle überprüft. Bei Zweifel an der Echtheit einer Transaktion nimmt ۶Ƶ umgehend mit dem Kunden Kontakt zur Klärung auf.
Marcel Drescher leitet die Fraud Services im ۶Ƶ Card Center und kennt sich bestens aus mit Versuchen zu Kartenmissbrauch. Er ist auch der Fachmann für das Thema sichere Kreditkarten, schliesslich verarbeitet das ۶Ƶ Card Center 25 Prozent aller Kreditkartentransaktionen in der Schweiz.
۶Ƶ garantiert Ihnen Sicherheit beim Bezahlen mit Kreditkarte im Geschäft, auf Reisen und beim Online-Shopping. Die von ۶Ƶ herausgegebenen Kreditkarten und Prepaidkarten verfügen über den höchsten Sicherheitsstandard und die neueste Technologie. Unter dem Stichwort «Kartendienste» sind auf der Website von ۶Ƶ alle Leistungen und Funktionen der Kreditkarten zusammengefasst und dort finden Sie auch Tipps, um Zahlungen sicher abzuwickeln.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.