Endlich wieder Ferien und richtig abschalten. Wer sich vor der Reise hinsichtlich Zahlungsmittel vorbereitet, macht sich den Aufenthalt schon mal leichter und unbeschwerter. Tipps zur richtigen Bezahlkarte, zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ Digital Banking und weitere nützliche Ratschläge finden Sie in unserer Checkliste.

ÃÛ¶¹ÊÓƵ Wissen – Finanzwissen per E-Mail

ÃÛ¶¹ÊÓƵ Wissen – Finanzwissen per E-Mail

In unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie regelmässig kompaktes Wissen zu Finanzthemen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Abonnieren Sie ÃÛ¶¹ÊÓƵ Wissen noch heute.

Die Planung vor der Abreise

ÃÛ¶¹ÊÓƵ Mobile Banking: Welche Bezahlkarte Sie auch immer einsetzen wollen, mit der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Mobile Banking App behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick, können die Kartenlimite jederzeit anpassen, im Notfall eine Karte sperren oder bei Bedarf umgehend eine virtuelle Zusatzkarte beziehen.
Tipp: Kennen Sie ÃÛ¶¹ÊÓƵ Hilfe bereits? Hier finden Sie praktische Tipps und Anleitungen rund um das alltägliche Banking.

3-D Secure: Ob Sie Ihre Reise mit der Karte buchen oder unterwegs ein Online-Ticket für ein Museum kaufen: Die meisten Online-Shops verwenden 3-D Secure als Bestätigungsmethode für noch mehr Sicherheit. Am einfachsten geben Sie Zahlungen frei, wenn Sie die ÃÛ¶¹ÊÓƵ Access App auf Ihrem Smartphone installiert haben. So sind Sie auch vor Betrugsversuchen optimal geschützt.

Fremdwährungen bequem nach Hause bestellen: Da Reisende in Ferienstimmung manchmal leider auch Diebe anziehen, gilt die Empfehlung, möglichst wenig Bargeld mitzunehmen. Eine Notreserve Bargeld ist jedoch ratsam. Verfügen Sie über ein ÃÛ¶¹ÊÓƵ-Konto, können Sie rund 75 Fremdwährungen auch ausserhalb unserer Schalteröffnungszeiten bestellen – einfach und bequem in ÃÛ¶¹ÊÓƵ Digital Banking, an einem ÃÛ¶¹ÊÓƵ Multimat oder per Telefon – und kostenlos nach Hause liefern lassen. Die Sendung ist gegen Verlust versichert und trifft in der Regel nach zwei Arbeitstagen bei Ihnen ein.

Prepaidkarte immer aufgeladen: Nichts ist ärgerlicher, als in den Ferien an der Kasse zu bemerken, dass das Guthaben auf der Prepaidkarte nicht mehr ausreicht. Die Lösung: Sie können vor den Ferien im ÃÛ¶¹ÊÓƵ Digital Banking Ihre Guthabenlimite festlegen, sodass Ihre Karte jeweils bei Unterschreitung dieser Limite automatisch um den von Ihnen definierten Betrag aufgeladen wird. Oder Sie zücken am Strand Ihr Smartphone und laden via ÃÛ¶¹ÊÓƵ Mobile Banking App Ihr Kartenguthaben auf.

Versicherungsleistungen: Die Reise mit einer ÃÛ¶¹ÊÓƵ Kreditkarte bezahlen ist nicht nur sicher, sondern auch vorteilhaft: Dann sind Sie unterwegs automatisch unfallversichert. Mit dem optionalen ÃÛ¶¹ÊÓƵ Reiseschutz Plus ergänzen Sie ihre inkludierten, kostenlosen Versicherungen um ein umfangreiches Versicherungspaket für sorgenfreies Reisen – und dies zu einem attraktiven Pauschalpreis. Bei Platin-Karten ist die Deckung des ÃÛ¶¹ÊÓƵ Reiseschutz Plus bereits im Kartenpreis enthalten.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zu den ÃÛ¶¹ÊÓƵ Karten.

ÃÛ¶¹ÊÓƵ Kreditkarten in der Ãœbersicht

Die Kreditkarten von ÃÛ¶¹ÊÓƵ erfüllen verschiedenste Bedürfnisse und bieten viele Zusatzdienstleistungen wie beispielsweise Rabatte auf Mietwagen oder Flughafenparkplätze. Benötigen Sie eine neue, andere oder zusätzliche Kreditkarte? In unserem Vergleich finden Sie die passende Lösung.

Mobil und kontaktlos auf der Reise

ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT: Immer mehr Menschen und Geschäfte schätzen die bargeld- und kontaktlose Bezahlung. Bei Ferien in der Schweiz geht das in immer mehr Geschäften einfach und sicher mit ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT. Damit lassen sich auch unter Freunden oder Familienmitgliedern Rechnungen unkompliziert aufteilen. Haben Sie die App auf Ihrem Smartphone schon installiert und aktiviert?
Tipp: Hinterlegen Sie Ihre ÃÛ¶¹ÊÓƵ Kreditkarte und sammeln Sie bei jeder Bezahlung wertvolle KeyClub-Punkte.

Digital Wallets: Hinterlegen Sie Ihre Kreditkarte auf Ihrem Smartphone, um sicher, kontaktlos und bequem mit Ihrem Handy oder Ihrer Smartwatch bezahlen zu können. Mit Apple Pay (auch mit Ihrer ÃÛ¶¹ÊÓƵ Debitkarte nutzbar), Samsung Pay und Google Pay stehen für fast jedes Smartphone sowie Smartwatches praktische und sichere Lösungen bereit.

Kontaktlos mit der Karte: Kleinere Einkäufe in der Schweiz können bis zu einem Betrag von 80 Franken ohne Eingabe des PIN-Codes am Zahlterminal bezahlt werden. Das gilt sowohl für die Debit-, die Prepaid- wie auch die Kreditkarten.

Klicken Sie hier für mehr Informationen zu mobil bezahlen.

Mobil bezahlen: alle Varianten und Details auf einen Blick

Wollen Sie erfahren, welche Wahlmöglichkeiten Sie haben, um mobil, kontaktlos und sicher zu bezahlen? Wir haben alle Lösungen und Details für Sie zusammengestellt.

Auf die richtige Karte gesetzt

Die Karte mit attraktivem Wechselkurs: Neben der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Classic Kreditkarte bietet sich insbesondere für Weltenbummler und Vielreisende eine ÃÛ¶¹ÊÓƵ key4 Prepaid oder -Kreditkarte an. Diese lohnen sich aufgrund des attraktiven Wechselkurses und der nicht erhobenen Bearbeitungsgebühr. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie online in Fremdwährung einkaufen oder Ausgaben im Ausland tätigen.

Die Karte, die Sie nicht verlieren können: Diese virtuelle Kreditkarte bestellen Sie in wenigen Sekunden in der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Mobile Banking App oder im ÃÛ¶¹ÊÓƵ E-Banking und hinterlegen Sie anschliessend einfach in der mobilen Bezahllösung (Wallet) Ihrer Wahl – sogar auf Ihrer Smartwatch – und haben sie somit für alle mobilen Bezahlvorgänge gleich zur Hand.

Debitkarte für Bargeldbezüge: Zu viel Bargeld während den Ferien auf sich zu tragen, ist nicht besonders ratsam. Ausserdem gibt es weltweit immer mehr Geschäfte, die Kartenzahlungen wünschen oder gar voraussetzen. Sollte der Vorrat an Bargeld in der Schweiz oder im Ausland mal zur Neige gehen, fahren Sie am günstigsten, wenn Sie Nachschub am Automaten mit der Debitkarte beziehen. Mit einem Bankpaket von ÃÛ¶¹ÊÓƵ können Sie das Modul Schweiz- oder weltweite Bargeldbezüge wählen und von attraktiven Konditionen profitieren. Bereiten Sie sich frühzeitig vor und kontaktieren Sie noch heute Ihre Kundenberaterin respektive Ihren Kundenberater, um das entsprechende Bargeldmodul aktivieren zu lassen. 

Immer in Lokalwährung

Noch ein Tipp zum Schluss: Bei der Bezahlung mit der Kreditkarte bieten Ihnen einige Hotels und Geschäfte an, den Betrag gleich in Schweizer Franken zu bezahlen. In aller Regel lohnt es sich jedoch für Sie, die Fremdwährung zu wählen, da die Umrechnungsangebote im Ausland häufig auf einem schlechten Umrechnungskurs beruhen und teilweise dabei auch noch Gebühren anfallen.