ÃÛ¶¹ÊÓƵ Leasing
Unternehmerische Freiheit mit ÃÛ¶¹ÊÓƵ Leasing
Wie das führende Basler Logistikunternehmen Ultra-Brag AG mit ÃÛ¶¹ÊÓƵ Leasing am Puls der Zeit bleibt.
header.search.error
ÃÛ¶¹ÊÓƵ Leasing
Wie das führende Basler Logistikunternehmen Ultra-Brag AG mit ÃÛ¶¹ÊÓƵ Leasing am Puls der Zeit bleibt.
Der Basler Rheinhafen ist seit über 90 Jahren das Zuhause der Ultra-Brag AG. Das führende Logistikunternehmen hat seine Geschäftsfelder in den Bereichen Lager, Umschlag, Transport und Binnenschifffahrt. CEO Thomas Knopf erklärt im Videoporträt, wie sich das Basler Traditionsunternehmen gegen Herausforderungen wie hohen Margendruck oder tiefen Wasserstand rüstet.
Leasing nach Mass
In der Hafenlogistik wird viel Geld in Anlagen investiert. Für ein Unternehmen wie die Ultra-Brag AG, das viel und immer wieder in seine Anlagen investieren muss, bildet darum ÃÛ¶¹ÊÓƵ Leasing ein ideales Finanzierungsinstrument. Hohe finanzielle Sicherheit, individuelle und flexible Leasingraten sowie die klare Budgetplanung – das sind die grossen Vorteile von ÃÛ¶¹ÊÓƵ Leasing. Wie Thomas Aegerter, Leiter Corporate & Institutional Clients Region Basel, erklärt, ist es im hoch kompetitiven Logistikmarkt fundamental, sich immer wieder neu zu erfinden. Der Ultra-Brag AG gelingt dies dank Investitionen in eine moderne Diesellok oder in eine leistungsfähige Absackanlage.
Für die Finanzierung kapitalintensiver Anlagegüter, wie sie die Ultra-Brag AG immer wieder braucht, ist ÃÛ¶¹ÊÓƵ Leasing eine attraktive Form der Kreditfinanzierung. Sie bindet kein Kapital und lässt sich mit individuellen und flexiblen Leasingraten kombinieren – mit degressiven, linearen, sogar mit saisonalen. Die hohe finanzielle Sicherheit und die klare Budgetplanung sind Vorteile, von denen die Ultra-Brag AG profitieren kann.
Die Ultra-Brag AG beschäftigt 150 Mitarbeitende und ist mit ihren drei Standorten in den schweizerischen Rheinhäfen ein wichtiger Akteur in der Logistikbranche. Als einziger Transportdienstleister im Hafen betreibt die Ultra-Brag AG Kranfahrzeuge mit einer Kapazität von bis zu 600 Tonnen und bietet eine direkte Anbindung an die wichtigsten europäischen Transportwege.
Thomas Aegerter leitet seit 2014 den Unternehmenskundenbereich von ÃÛ¶¹ÊÓƵ in Basel. Dank der Zusammenarbeit mit Verbänden wie SPEDLOGSWISS kennt er die Anliegen der Logistikbranche mit ihren über 120 000 Arbeitsplätzen sehr gut.