Vermögen anlegen
Wie Sie in ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð investieren
Mit Fonds, über Manager, mit hohem oder geringerem Kapitaleinsatz: So ergänzen Sie Ihr Portfolio mit Investitionen in ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð.
header.search.error
Vermögen anlegen
Mit Fonds, über Manager, mit hohem oder geringerem Kapitaleinsatz: So ergänzen Sie Ihr Portfolio mit Investitionen in ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð.
Grundsätze für Ihr finanzielles Engagement an ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ðn
Investitionen in ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð ermöglichen den Zugang zu ausgewählten und schnell wachsenden Märkten, die nicht an einer öffentlichen Börse gehandelt werden und sonst unerreichbar wären.
Bevor Sie ein Engagement an ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ðn erwägen, sollten Sie einige Grundsätze berücksichtigen, die bei diesen besonderen Anlageformen gelten.
Finden Sie die richtige Balance für Ihr Investment. Für Anlegerinnen und Anleger gibt es dafür eine hilfreiche Faustregel: Um Liquiditätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie weniger als 20 Prozent Ihres Vermögens in weniger liquiden Anlagen halten. Wenn Sie auf andere liquide Mittel zurückgreifen können, ist eine Anlage von bis zu 40 Prozent akzeptabel. Wichtig ist, dass Sie Ihre Anlageentscheidung im Rahmen Ihres Gesamtportfolios sorgfältig abwägen.
Investieren in ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð
Mehr zum Investieren in ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð sowie zu den neuesten Marktentwicklungen und interessantesten Chancen für Anlegerinnen und Anleger finden.
Wenn Sie in ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð investieren möchten, geschieht dies üblicherweise über Fonds. Diese werden von Fondsspezialistinnen und -spezialisten («General Partners») geleitet. Diese investieren und verwalten die Einlagen der Investoren. Diese Abläufe sollten Sie dabei kennen:
Die J-Kurve: Ein- und Auszahlungen bei Privatmarktfonds
Welche Anlagemöglichkeiten an den ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ðn stehen Ihnen offen?
Die Welt der ±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð eröffnet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Vermögenswerte jenseits der öffentlichen Börsen in Ihr Gesamtportfolio aufzunehmen. Zunächst stehen Sie vor der Entscheidung, welcher Anlageansatz für Sie der richtige ist. Dabei sind folgenden Aspekte zu erwägen:
Zudem lassen sich Privatmarktanlagen in vier verschiedene Strategien unterschieden:
Finanzwissen erweitern
Sie möchten Ihr Wissen im Bereich «Alternative Anlagen» erweitern? Dann abonnieren Sie jetzt den Lernpfad «Alternative Anlage».
Für jede Strategie stehen Ihnen verschiedene Anlageinstrumente zur Verfügung:
Offene Fonds: Anders als die geschlossenen, illiquiden Privatmarktfonds haben offene Fonds keine Laufzeitbegrenzung und Anteile können jederzeit gekauft und verkauft werden. Normalerweise geschieht dies auf monatlicher Basis. Wer kauft, steigt in ein bestehendes Portfolio von Vermögenswerten ein und partizipiert sofort an möglichen Ausschüttungen.
Fazit
±Ê°ù¾±±¹²¹³Ù³¾Ã¤°ù°ì³Ù±ð bieten vielfältige Möglichkeiten der alternativen Kapitalanlage, womit es für nahezu jeden Bedarf vermögender Anlegerinnen und Anleger die passende Investitionschance gibt. Diese Anlagen können eine attraktive Ergänzung zur Diversifizierung Ihres Portfolios sein, sollten jedoch niemals isoliert betrachtet werden. So vielversprechend eine Anlageform auch klingen mag – sie muss harmonisch in Ihr gesamtes Anlagekonzept integriert sein und zu Ihrer Risikostrategie passen.