Unser Ansatz
Unsere Anlageteams arbeiten mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um langfristige strukturelle Trends zu identifizieren, die unser Leben in den kommenden Jahren prägen werden. Indem wir uns von traditioneller Kategorisierung lösen, investieren wir in attraktiv bewertete Pure-Play-Unternehmen, die langfristig von diesen Trends profitieren dürften.
Unser Pure-Play-Fokus zielt darauf ab, das Engagement in diesen Trends – oder Themen – zu maximieren, indem wir in Disruptoren und Innovatoren investieren, deren Umsatz zu mindestens 50 % auf ein bestimmtes Thema entfällt. Dies kann zu einem grösseren Engagement in kleinen und mittleren Unternehmen führen und Investoren eine Diversifikation weg von bekannten Indexaktien bieten.
Webinar replay
Angus Muirhead, Head of Thematic Equites und Pascal Mercier, Senior Investment Specialist, unterhalten sich über unseren Ansatz für themenbezogene Pure-Play-Anlagen.
Unsere Strategien
Mehr erfahren
Insights im Trend
- KI und Rechenzentren: eine neue Nachfragequelle für Strom
- Background-Screening: Entlarvung einer versteckten Bedrohung
- Bekannte Unbekannte von Infrastrukturinvestitionen
- Auf KI gestützte Robotik und Automatisierung
- Infrastructure 2025 Outlook
- Medikamente für Gewichtsverlust - Hoffnung oder nur Hype?
- Der Aufstieg natürlicher Kältemittel
- Thematische Anlagen
- Wie Sie von wichtigen Zukunftstrends profitieren
- Megatrends und disruptive Innovationen
- Kann künstliche Intelligenz die IT-Sicherheit revolutionieren?
- KI und die Zukunft von Robotik und Automatisierung
- Ohne ausgebaute Stromnetze keine Energiewende
- Wie verändert KI die Entwicklung von Arzneimitteln?
- Herausfordernder Kampf gegen gefälschte Arzneimittel
- Der Wert des Naturkapitals
- Technologie verändert den Transplantationsprozess massgeblich
- Grand Paris Express: Ein wegweisendes Infrastrukturprojekt
- Was können Führungskräfte von der Weltraumforschung lernen?
- Einsatz von Technologie zur Ãœ²ú±ð°ùwindung von Behinderungen
- Handelbare Instrumente für den Klimaschutz
- Werden sich chinesische Aktien in diesem Jahr komplett anders als 2023 entwickeln
- Können chinesische Aktien in einem sich verlangsamenden Wirtschaftswachstum bestehen?
- China und Net Zero
- Ein Unternehmerstaat
- Aktienmarktausblick für das 3. Quartal
- Eine neue Wertungsliste für chinesische Staatsunternehmen
- Regelbasierte Strategien
- Aktienmarktausblick für das 2. Quartal 2023: Fünf wichtige Charts über die treibenden Kräf
- Energie-Evolution: Der Ãœ²ú±ð°ùgang von Grau zu Grün?
- Implementing ESG
- Klimaschutzmaßnahmen: Wie geht es weiter?
- Going green
- Aktienmarkt-Ausblick für das 3. Quartal: zu wenig und zu spät?
- Disziplin zahlt sich am chinesischen Aktienmarkt aus
- Seien Sie auf einen langen, stürmischen Sommer gefasst
- Auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel.
- ESG-Vermögensallokation und Inflation
- Chinesische Aktien noch nicht abschreiben
- Letztes Kapitel: Wie geht es mit Ihren China-Anlagen weiter?
- Kapitel vier: Wie geht es mit Ihren China-Anlagen weiter?
- Aktien China: Was für Long/Short-Anlagen spricht
- Ausblick für den Aktienmarkt 1. Quartal
- Aufzeichnung Webinar «ESG kompakt» vom 10. Juni 2021
- ESG und Infrastruktur
- China - Opportunitäten im Aktienmarkt
- Aktien im Stillstand?
- Warum Anleger die Risiken des Klimawandels nicht ignorieren können