Regelbasierte Strategien
Aktuelle Trends, kundenspezifische Anpassung und ein Weg zu Netto-Null
header.search.error
Aktuelle Trends, kundenspezifische Anpassung und ein Weg zu Netto-Null
Regelbasierte Strategien
Eine regelbasierte Netto-Null-Strategie, die speziell auf das Pariser Abkommen ausgerichtet ist, kann Anlegern dabei helfen, ihre Klimaschutzziele mit einem indexähnlichen Aktienportfolio zu erreichen.
Auch wenn viele Asset-Eigentümer ihren ESG-Weg mit einer einfachen Reduzierung des CO2-Fussabdrucks von Portfolios begonnen haben, ist es angesichts dieser Umstände jedoch sinnvoll, darüber nachzudenken, mehr als nur die CO2-Emissionsdaten eines Unternehmens zu berücksichtigen.
Regelbasierte Strategien können zu flexiblen, kundenspezifisch anpassbaren und nachhaltigen Portfoliolösungen führen, die einen Beitrag zur Erfüllung vielfältiger Klima- und Nachhaltigkeitslösungen leisten können, die von Anlegern zunehmend gewünscht werden.
Ein facettenreicher Ansatz, mit dem breiter gefasste ESG-Daten berücksichtigt werden, kann Investmentmanagern eine Identifikation von Unternehmen ermöglichen, die möglicherweise besser positioniert sind, um den langfristigen Ãœ²ú±ð°ùgang zu einer kohlenstoffarmen Weltwirtschaft für sich zu nutzen.
Es gibt drei Anlagestrategien in Schwellenländern, bei denen wir in letzter Zeit ein zunehmendes Interesse der Anleger beobachten:
Die Kombination nachhaltiger Managed-Strategien mit Risikoprämien-Strategien
Klimastrategien mit Berücksichtigung von sozialen und Governance-Themen im Kontext von «gerecht und fair»
Netto-Null-Strategien, die eine Ausrichtung der Portfolios auf die Ziele des Pariser Abkommens verfolgen
Erfahren Sie mehr zu den Mitgliedern des Teams, das für die strategische Ausrichtung von ÃÛ¶¹ÊÓƵ Asset Management verantwortlich ist.