Um sich nicht auch noch im engsten Kreis unter Druck zu setzen, kann es sich für Jungunternehmer lohnen, professionelle Privatinvestoren zu suchen. In einer frühen Phase der Finanzierung sind es vor allem erfahrene Business Angels, die sich für Start-ups einsetzen.
«Business Angels sind vermögende Einzelpersonen, die sich mit persönlichem Einsatz für die Idee des Gründers oder des Gründerteams engagieren», sagt Verena Kaiser, Head of Direct Investments bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ Schweiz.
Viele Business Angels seien (ehemalige) Unternehmer und würden ihr eigenes Kapital investieren. «Deshalb fokussieren sie sich oftmals auf diejenigen Branchen, in denen sie sich auskennen und selbst tätig sind oder waren.» Als Gegenleistung für ihre Investition und ihr Engagement erhalten die Business Angels laut Kaiser einen Anteil am Unternehmen.