Topsys Experimente
Das Kurbeltheater
Bastle deinen eigenen Kurbelantrieb und lerne einen wichtigen Antriebsmechanismus kennen.
header.search.error
Topsys Experimente
Bastle deinen eigenen Kurbelantrieb und lerne einen wichtigen Antriebsmechanismus kennen.
Das wird benötigt
Hinweis: Lass dir bei allen Schritten, für die du spitzes oder scharfes Werkzeug benötigst, von einer erwachsenen Person helfen!
So wird’s gemacht
Scharf beobachtet
Die Kreisbewegung der Kurbel wird über den gebogenen Draht in eine Auf-und-ab-Bewegung des Holzspiesses umgewandelt.
Was steckt dahinter?
Der Kurbelantrieb ist nicht nur eine Spielerei. Als es noch keine Motoren gab, wurden beispielsweise Wasserräder zum Antrieb von Maschinen genutzt. Natürlich waren die dafür benötigten Mechanismen komplizierter als dieser, aber sie nutzten ebenfalls das Prinzip der Drehung. Du kannst dir nun also vorstellen, wie die Drehung eines Wasserrads beispielsweise eine Säge auf und ab bewegt haben könnte.
Bei einem Verbrennungsmotor ist es umgekehrt, dort sorgen die wiederkehrenden kleinen «Explosionen» bei der Treibstoffverbrennung dafür, dass sich ein Kolben auf und ab bewegt. Diese Bewegung wird über einen Kurbelantrieb in eine Drehbewegung umgewandelt und treibt die Räder an.