³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ
Unter der Leitung des Präsidenten der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ hat die ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ (GL) die Geschäftsführungsverantwortung für die ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG inne und führt ihre Geschäftstätigkeit. Die GL ist zuständig für die Entwicklung der Strategien der ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG und der Unternehmensbereiche sowie für die Umsetzung der genehmigten Strategien.
Alle GL-Mitglieder werden (mit Ausnahme des Präsidenten der GL) vom Präsidenten der GL vorgeschlagen. Die Ernennungen werden durch den Verwaltungsrat genehmigt.
Präsident der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ
Präsident der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ
Mitglied derÌý³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ von 2011 bis 2020 und seit 2023

Sergio P. Ermotti
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: Schweiz | Geburtsjahr: 1960
Sergio P. Ermotti ist seit 2023 Group CEO der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und Präsident der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ der ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG. Bereits von 2011 bis 2020 war er Group CEO.ÌýEr kehrte von Swiss Re, wo er bis 2023 Präsident des Verwaltungsrats gewesen war, zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ zurück.ÌýBevor er 2011 zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ stiess, war er bei der UniCredit Group tätig, wo er von 2007 bis 2010 als Group Deputy CEO und Head of Corporate & Investment Banking and Private Banking arbeitete und davor als Head Markets & Investment Banking Division tätig war. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Positionen bei Merrill Lynch & Co. in den Bereichen Aktienderivate und Kapitalmärkte. 2001 wurde er Co-Head of Global Equity Markets und Mitglied des Executive Management Committee für Global Markets & Investment Banking.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
2023 bis heuteÌý | GroupÌýCEO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und Präsident der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2021–2023 | Verwaltungsratspräsident, Swiss Re | ||
2020–2021 | Mitglied des Verwaltungsrats, Swiss Re | ||
2011–2020 | Group CEO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2011 | ChairmanÌýund CEO ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group Europe, Middle East and Africa sowie Mitglied der Konzernleitung, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2007–2010 | Group Deputy CEO und | ||
2005–2007 | Head Markets & Investment Banking Division, UniCredit | ||
1987–2004 | Verschiedene Senior-Management-Positionen, Merrill Lynch & Co |
Ausbildung
- EidgenössischesÌýDiplom als Bankfachexperte
- Advanced Management Programme, University of Oxford
Mitgliedschaften in börsenkotierten Unternehmungen
- Mitglied des Verwaltungsrats von Ermenegildo Zegna N.V. (Lead Non-Executive Director)
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des Verwaltungsrats der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse
- Mitglied des Institut International d’Etudes Bancaires
- Mitglied des WEF International Business Council und Governor of the Financial Services / Banking Community
- Mitglied des MAS International Advisory Panel
- Mitglied des Verwaltungsrats des Institute of International Finance
- Mitglied des VerwaltungsratsÌýder Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer
Co-President Investment Bank
Co-President Investment Bank
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit Juli 2024

George Athanasopoulos
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù:ÌýGriechenland und Grossbritannien |ÌýGeburtsjahr:Ìý1969Ìý
George Athanasopoulos wurde im Juli 2024 zum Co-President der Investment Bank ernannt.ÌýEr leitet die Investment Bank in allen Regionen gemeinsam mit Marco Valla, um ein einzigartiges globales Angebot für unsere Kunden zu gewährleisten. Er ist seit mehr als 30 Jahren im Finanzmarktgeschäft tätig und bringt einen reichen Erfahrungsschatz in die Position ein. Er begann seine Karriere im Finanzmarktgeschäft im Jahr 1992 und arbeitete in Europa und Asien für NatWest Markets und Merrill Lynch. Bevor er 2010 zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ kam, war er General Manager bei der Eurobank EFG und arbeitete zuvor für BarclaysÌýCapital. Dort war er verantwortlich für Global Foreign Exchange und Global Emerging Markets Distribution. Seit seinem Eintritt bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ im Jahr 2010 hatte George Athanasopoulos verschiedene leitende Positionen inne, darunterÌýals Co-Head of Global Markets von 2020 bis Juni 2024 und als Head of Global Family and Institutional Wealth von 2022 bis Juni 2024.
Ìý
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
Juli 2024 bis heute | Co-President Investment Bank, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2022 – Juni 2024 | Head Global Family and Institutional Wealth, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2020 – Juni 2024 | Co-Head of Global Markets, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2016 – 2019 | Global Head of Foreign Exchange, Rates and Credit und Head of Non-Core, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2013 – 2016 | Global Co-Head of Foreign Exchange, Rates and Credit, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2011 – 2013 | Co-Head of Global Foreign Exchange and Precious Metals, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2010 – 2011 | Head of Global Foreign Exchange Distribution, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2009 – 2010 | General Manager, Group Head of Trading, Sales and Structuring, Eurobank EFG | ||
2008 – 2009 | Global Head of Foreign Exchange and Emerging Markets Distribution, Barclays Capital | ||
2004 – 2008 | Verschiedene leitende Funktionen in Foreign Exchange, Barclays Capital |
AusbildungÌý
- Masters in Shipping, Trade and Finance, Bayes Business School
- Diplom inÌýMaschinenbau, Nationale Technische Universität Athen
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Keine
Integration Officer
Integration Officer
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2023

Michelle Bereaux
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: Grossbritannien und Trinidad & Tobago | Geburtsjahr: 1964
Michelle Bereaux wurde im 2023 zum Group Integration OfficerÌýernannt. In enger Zusammenarbeit mit allen Konzernleitungsmitgliedern und den Leitern der Integrations-Workstreams leitet sie die Funktion Group Integration, um die kohärente und konsistente Umsetzung der Integrationspläne und Meilensteine für dieÌýEinbindung von Credit Suisse in ÃÛ¶¹ÊÓƵ zu gewährleisten. Michelle Bereaux ist seit mehr alsÌý25 Jahren bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ und hatte verschiedene Führungspositionen im gesamten Unternehmen inne. Sie war als COO wie auch als Leiterin HR für unsere Investment Bank tätig, hat mehrere unternehmensweite Kosten- und Transformationsprojekte erfolgreich geleitet und war zuletzt als COO und UK Country Head im Asset Management tätig. Sie bringt sowohl eine Fülle von Transformationserfahrungen als auch einen fundierten Hintergrund in den Bereichen Recht, HR, Investment Banking und Asset Management mit, um unsere Integrationsbemühungen zu leiten.
BeruflicheÌýLaufbahn | Ìý | ||
Jahre | Rolle/Funktion | ||
2023 bis heute | Group Integration Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG undÌýIntegration Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2021–2023 | Country Head ÃÛ¶¹ÊÓƵ Asset Management UK und CEO Asset Management UK Ltd | ||
2020–2023 | COO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Asset Management | ||
2018–2020 | Head of Group Efficiency and Cost Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Business Solutions AG | ||
2015–2018 | Non-Executive Director und Chairman Remuneration Committee, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Limited | ||
2011–2014 | Global Head Human Resources, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Investment Bank | ||
2011 | Global Strategic Projects im CEO Management Office, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Investment Bank | ||
2009–2010 | Chief of Staff und Joint Global COO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Investment Bank |
Ausbildung
- Bachelor in Rechtswissenschaften,ÌýUniversity of Cambridge
- Bachelor in Politik, Wirtschaft und Recht, University of Buckingham
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Keine
Chief Operations and Technology Officer
Chief Operations and Technology Officer
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2021

Mike Dargan
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: Grossbritannien | Geburtsjahr: 1977
Mike Dargan wurde 2023 zum Group Chief Operations and Technology Officer ernannt und ist verantwortlich für die Bereitstellung digitaler Plattformen, Technologie-Dienstleistungen, Infrastruktur und Operations, einschliesslich Cyber- und Informationssicherheit. Darüber hinaus ist er für die Förderung der konzernweiten Innovation und Digitalisierung verantwortlich, indem er die Unternehmensstrategie für künstliche Intelligenz, digitale Assets und andere aufkommende Technologien definiert und vorantreibt. In seiner Rolle überwacht Mike Dargan die Fähigkeiten und Werkzeuge, um Kunden und Daten von Credit Suisse auf ÃÛ¶¹ÊÓƵ-Plattformen zu migrieren, und unterstützt die Transaktionen hinsichtlich der wichtigsten Rechtseinheiten des Unternehmens sowie die Ausserbetriebnahme nicht mehr benötigter Anwendungen und Infrastruktur von Credit Suisse nach diesen Migrationen. Zuvor war er Group Chief Digital and Information Officer (CDIO), nachdem er seit seinem Eintritt in ÃÛ¶¹ÊÓƵ im Jahr 2016 unsere Funktion Group Technology geleitet hatte. Bevor er zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ kam, hatte er verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Technologie, Unternehmensstrategie und Investment Banking bei Standard Chartered Bank, Merrill Lynch und Oliver Wyman inne.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
2023 bis heute | Group Chief Operations and Technology Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und Chief Operations and Technology Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2021 bis heute | Präsident der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Business Solutions AG | ||
2021–2023 | Group CDIO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG, und CDIO,ÌýÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2016–2021 | Head Group Technology, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2015–2016 | CIO for Corporate and Institutional Banking, Standard Chartered Bank | ||
2014–2015 | Global Group Technology and Operations Head for Global Markets, Wealth Management, Private Banking and Securities Services, Group Technology and Operations Engineering, Standard Chartered Bank | ||
2013–2014 | CIO for Financial Markets, Standard Chartered Bank | ||
2009–2013 | Global Head of Strategy and Corporate M&A, Global Markets, Standard Chartered Bank | ||
2005–2009 | Head Corporate Strategy & M&A, EMEA and Pacific Rim, Merrill Lynch |
Ausbildung
- Master in Politischen Wissenschaften, Philosophie und Wirtschaft, St. John’s College, University of Oxford
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des Verwaltungsrats und Präsident der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Business Solutions AG
- Mitglied des Stiftungsrats der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Optimus Foundation
- Mitglied des Advisory Board der SCION Association
President Asset Management
President Asset Management
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit März 2024

Aleksandar Ivanovic
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù:ÌýSchweiz | Geburtsjahr: 1976
Aleksandar Ivanovic wurde im März 2024 zum President Asset Management ernannt. Mit seiner Erfahrung und seinem breiten Netzwerk innerhalb des ÃÛ¶¹ÊÓƵ-Konzerns führt er dieÌýGeschäftseinheit Asset Management voran, schafft durch Integration eine noch stärkere Organisation und bietet den Kunden bereichsübergreifende Lösungen mit branchenführenden Fähigkeiten auf globaler Ebene. Vor seinem Eintritt in die Konzernleitung war er Head Client Coverage und Leiter der Regionen Europe, Middle East and Africa und Schweiz für das Asset Management bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ. In diesen Funktionen spielteÌýAleksandar Ivanovic eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Umsetzung unserer Strategie für das Asset Management, während er die Zusammenarbeit mit unseren Firmenkunden und institutionellen Kunden ausbaute sowie die laufende Partnerschaft mit Global Wealth Management leitete. Er begann 1992 seine Banklehre bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ, arbeitete in allen unseren Geschäftsbereichen und hatte später verschiedene Führungspositionen bei Credit Suisse und Morgan Stanley inne.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
MärzÌý2024 – heute | President Asset Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AGÌýund ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2019 –ÌýFebruar 2024 | Leiter Region EMEA, Asset Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2018 –ÌýFebruar 2024 | HeadÌýClient Coverage, Asset Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2018 –ÌýFebruar 2024 | Leiter Region Schweiz, Asset Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2017 – 2018 | Leiter Institutional Client Coverage, Asset Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2011 – 2016 | Head of Europe, Middle East und Africa, Distribution, Financial Engineering, Structured Products, Institutional Equity Derivatives, London, Morgan Stanley | ||
2008 – 2011 | Head of Distribution Northern Europe, Structured Products, Institutional Equity Derivatives, London, Credit Suisse | ||
2000 – 2008 | Verschiedene Positionen in Global Markets, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Investment Bank, London / Schweiz, ÃÛ¶¹ÊÓƵ |
AusbildungÌý
- Master in Finanzen, London Business School
- Bachelor in Betriebsökonomie, Hochschule für Wirtschaft Zürich
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Verwaltungsratspräsident der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Asset Management AG
President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Americas and Co-President Global Wealth Management
President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Americas and Co-President Global Wealth Management
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2018

Robert Karofsky
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù:ÌýUSA |ÌýGeburtsjahr:Ìý1967
Robert Karofsky wurde im Juli 2024 zum Co-President Global Wealth Management und President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Americas ernannt. Er leitet gemeinsam das Global Wealth Management in allen Regionen, um ein unvergleichliches globales Angebot für unsere Vermögensverwaltungskunden sicherzustellen. Als President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Americas ist er für die bereichsübergreifende Zusammenarbeit verantwortlich und vertritt den Konzern in der Öffentlichkeit in der Region Americas. Robert Karofsky war von 2021 bis Juni 2024 President Investment Bank und zuvor von 2018 bis 2021 Co-President Investment Bank. Davor war er von 2015 bis 2021 President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Securities LLC. Er gestaltete den Unternehmensbereich Investment Banking um, indem er ihn an den sich verändernden Kundenbedürfnissen ausrichtete und den Ressourceneinsatz auf profitables Wachstum sowie Investitionen in die digitale Transformation der ÃÛ¶¹ÊÓƵ konzentrierte. Bevor er zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ stiess, sammelte er Know-how im Investment Banking als Analyst und Händler. Er arbeitete für verschiedene Finanzinstitute, darunter Morgan Stanley, Deutsche Bank und AllianceBernstein.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
Juli 2024 bis heute | Co-President Global Wealth Management und President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Americas, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG and ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2021Ìý–ÌýJuni 2024 | President Investment Bank, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2018Ìý–Ìý2021 | Co-President Investment Bank, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2015Ìý–Ìý2021 | President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Securities LLC, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2014Ìý–Ìý2018 | Global Head Equities, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2011Ìý–Ìý2014 | Global Head of Equity Trading, AllianceBernstein | ||
2008Ìý–Ìý2010 | Co-Head of Global Equities, Deutsche Bank | ||
2005 – 2008 | Head of North American Equities, Deutsche Bank |
Ausbildung
- Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Hobart and William Smith Colleges, New York
- MBA in Finanzen und Statistik, Booth School of Business der University of Chicago
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des Verwaltungsrats der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Americas Holding LLC
- Mitglied des Stiftungsrats der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Optimus Foundation
Co-PresidentÌýGlobal Wealth ManagementÌýund President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Asia Pacific
Co-PresidentÌýGlobal Wealth ManagementÌýund President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Asia Pacific
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2019

Iqbal Khan
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù:ÌýSchweiz |ÌýGeburtsjahr:Ìý1976
Iqbal Khan wurde im Juli 2024 zum Co-President Global Wealth Management und im September 2024 zum President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Asia Pacific ernannt. Gemeinsam leitet er das Global Wealth Management in allen Regionen, um ein einmaliges globales Angebot für unsere Vermögensverwaltungskunden sicherzustellen. Als Regional President ÃÛ¶¹ÊÓƵÌýAsia/Pacific ist er für die bereichsübergreifende Zusammenarbeit verantwortlich und repräsentiert den Konzern gegenüber der breiteren Öffentlichkeit in der Region Asia /Pacific. Davor war er von 2022 bis Juni 2024 President Global Wealth Management und von 2021 bis 2023 President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Europe, Middle East and Africa. Er kam 2019 als Co-President Global Wealth Management zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ. Vor seiner Zeit bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ war Iqbal Khan bei der Credit Suisse tätig, wo er Führungspositionen als CFO Private Banking & Wealth Management sowie CEO International Wealth Management innehatte.ÌýEr kam 2001 zu Ernst & Young, hatte zahlreiche Führungspositionen inne und wurde als sehr junge Führungskraft Partner der Schweizer Gesellschaft. Als er Ernst & Young verliess, war er leitender Revisor für ÃÛ¶¹ÊÓƵ.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
September 2024 bis heute | President ÃÛ¶¹ÊÓƵ AsiaÌýPacific, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
Juli 2024 bis heute | Co-President Global WealthÌýManagement, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG and ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2022Ìý–ÌýJuni 2024 | President Global Wealth Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2021Ìý– 2023 | President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Europe, Middle East and Africa, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2019 – 2022 | Co-President Global Wealth Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2015Ìý–Ìý2019 | CEO International Wealth Management, Credit Suisse | ||
2013Ìý–Ìý2015 | CFO Private Banking & Wealth Management, Credit Suisse | ||
2011Ìý–Ìý2013 | Managing Partner Assurance and Advisory Services – Financial Services, Ernst & Young | ||
2009Ìý–Ìý2011 | Industry Lead Partner Banking and Capital Markets, Switzerland andÌýEMEA Private Banking,ÌýErnst & Young | ||
2001Ìý–Ìý2009 | Verschiedene Positionen beiÌýErnst & Young |
Ausbildung
- Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer
- Advanced Master of International Business Law (LLM), Universität Zürich
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des Stiftungsrats der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Optimus Foundation
General Counsel
General Counsel
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2021

Barbara Levi
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: Italien | Geburtsjahr: 1971
Barbara Levi ist seit 2021 Group General Counsel.ÌýIn ihrer Rolle besorgt sie die Rechtsangelegenheiten des Konzerns und ist für die Gewährleistung der wirksamen und fristgerechten Beurteilung von Rechtsangelegenheiten, die den Konzern oder seine Geschäftstätigkeit betreffen, verantwortlich. Sie ist als Rechtsanwältin beim Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, bei der Anwaltskammer des Staates New York und bei der Anwaltskammer in Mailand zugelassen und arbeitete in verschiedenen Anwaltskanzleien in New York und Mailand. Barbara Levi wechselte 2004 in die Unternehmenswelt zu Novartis Group, wo sie 16 Jahre lang eine Reihe von leitenden juristischen Funktionen in ganz Europa innehatte.ÌýBevor sie zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ kam, war sie bei der Rio Tinto Group als Chief Legal Officer & External Affairs und davor als General Counsel in London tätig. In beiden Funktionen war sie Mitglied des Executive Committee des Unternehmens.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
2021 bis heute | Group General Counsel, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG, undÌýGeneral Counsel, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2021 | Chief Legal Officer & External Affairs, Rio Tinto Group | ||
2020–2021 | Group General Counsel, Rio Tinto Group | ||
2019 | Group Legal Head, M&A and Strategic Transactions, Novartis | ||
2016–2019 | Global General Counsel, Sandoz International GmbH, Novartis | ||
2014–2016 | Global Legal Head, Product Strategy & Commercialization, Novartis | ||
2013–2014 | Global Legal Head, TechOps, Primary Care and Established Medicines, Novartis | ||
2009–2013 | Head of Legal & Compliance, Region Asia-Pacific, Middle East, and African Countries, Region Group Emerging Markets, Novartis |
Ausbildung
- Abschluss in Rechtswissenschaften, Universität Mailand
- Master of Laws (LL.M.) in Bank-, Unternehmens- und Finanzrecht, Fordham University School of Law, New York
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des Verwaltungsrats der European General Counsel Association
- Mitglied des Rechtsausschusses der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer
Ìý
Head Non-Core and Legacy und President ÃÛ¶¹ÊÓƵÌýEurope, Middle East and Africa
Head Non-Core and Legacy und President ÃÛ¶¹ÊÓƵÌýEurope, Middle East and Africa
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2023

Beatriz Martin Jimenez
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: Spanien | Geburtsjahr: 1973
Beatriz Martin Jimenez wurde 2023 Head Non-core and Legacy sowie President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Europe, Middle East and Africa der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG. Seit März 2024 bekleidet sie die Funktion des ÃÛ¶¹ÊÓƵ GEB Lead for Sustainability and Impact und seit 2019 ist sie ÃÛ¶¹ÊÓƵ Chief Executive für Grossbritannien. In ihrer Rolle als GEB Lead for Sustainability and Impact ist sie für die Umsetzung der Nachhaltigkeits- und Impact-Strategie des Konzerns verantwortlich. Als Head Non-core and Legacy verwaltet sie effektivÌýdie Risikominderung und Kosten für die Integration der Credit Suisse in ÃÛ¶¹ÊÓƵ. Zu ihren Aufgaben als President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Europe, Middle East and Africa gehören die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und die Vertretung der Gruppe in der Öffentlichkeit der Region. Bevor sie 2012 zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ kam, hatte sie verschiedene Positionen im Vertrieb und Handel bei Morgan Stanley und der Deutschen Bank inne.
Berufliche Laufbahn | Ìý | ||
Jahre | Rolle/Funktion | ||
2023Ìýbis heute | Head Non-core and Legacy und President ÃÛ¶¹ÊÓƵ Europe, Middle East and Africa, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
März 2024 bis heute | ÃÛ¶¹ÊÓƵ GEB Lead for Sustainability and Impact, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG | ||
2019Ìýbis heute | UK Chief Executive, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG London Branch | ||
2020 bis 2023 | Group Treasurer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG | ||
2022–2023 | Chief Transformation Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG | ||
2015–2020 | COO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Investment Bank | ||
2015–2019 | UK COO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG London Branch und ÃÛ¶¹ÊÓƵ Limited | ||
2012–2015 | Chief of Staff des CEO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Investment Bank | ||
1996–2012 | Verschiedene Positionen in Global Markets, Morgan Stanley und Deutsche Bank |
Ausbildung
- Masters in Business Administration, Universidad Autónoma de Madrid, Madrid
- Erasmus Austauschprogramm, Hochschule für Bankwirtschaft, Frankfurt
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des Aufsichtsrats der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Europe SE
- Mitglied des Verwaltungsrats der Credit Suisse International
- Vorsitzende des Stiftungsrats der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Optimus Foundation
Chief Compliance und Governance Officer
Chief Compliance und Governance Officer
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2018

Markus Ronner
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: Schweiz | Geburtsjahr: 1965
Markus Ronner ist seit 2018 Group Chief Compliance and Governance Officer und überwacht die Einhaltung von Vorschriften, die Verhinderung von Finanzkriminalität und das operationelle Risikomanagement sowie regulatorische und Governance-Funktionen auf Konzernebene. In über 40 Jahren bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ hat er umfangreiche Fachkenntnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen sowie im Management und in der Kontrolle nicht-finanzieller Risiken erworben. In dieser Zeit hatte Markus Ronner verschiedene Führungspositionen in der Bank inne, darunter die Leitung desÌýkonzernweiten Programms «Too big to fail», COO Wealth Management & Swiss Bank, Head Products and Services von Wealth Management & Swiss Bank, COO Asset Management und Head Group Internal Audit. Von 2022 bis 2023 war er Verwaltungsratspräsident der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Switzerland AG, der führenden Schweizer Universalbank.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
2018 bis heute | Group Chief Compliance and Governance Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG, undÌýChief Compliance and Governance Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2022 – 2023Ìý | Verwaltungsratspräsident der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Switzerland AG | ||
2012–2018 | Head Group Regulatory and Governance, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2011–2013 | Head konzernweites Programm «Too big to fail», ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2010–2011 | COO Wealth Management & Swiss Bank, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2009–2010 | Head Products and Services von Wealth Management & Swiss Bank, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2007–2009 | COO Asset Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2001–2007 | Head Group Internal Audit, ÃÛ¶¹ÊÓƵ |
Ausbildung
- Eidg. Diplom als Bankfachexperte
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Keine
Head Human Resources & Corporate Services
Head Human Resources & Corporate Services
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2023

Stefan Seiler
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: Schweiz |ÌýGeburtsjahr:Ìý1974
Stefan Seiler ist seit 2023ÌýHead Group Human Resources & Corporate Services der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG. Er leitet dieÌýkombinierte Funktion Group Human Resources und Corporate Services und stellt eine effektive und effiziente Ausrichtung unseres Personalwesens, der Gebäude- und Lieferantenmanagementstrategie sicher. Seine Verantwortlichkeit wurde im Juli 2024 um den Bereich Group Communications and Branding erweitert.ÌýStefan Seiler begann seine Karriere an der Militärakademie der ETH Zürich und kehrte nach seiner Tätigkeit für die Credit Suisse von 2002 bis 2006 als Leiter der Dozentur Führung und Kommunikation an die Militärakademie zurück. Stefan Seiler kam 2011 zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ und wurde 2018 Group Head HR, nachdem er Erfahrungen als Head HR für die Schweiz und Group Functions sowie als Global Head Talent and Recruiting gesammelt hatte.ÌýWährend seiner Karriere lebte er in der Schweiz, Grossbritannien, den USA und Singapur.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
2023 bis heute | Head Group Human Resources & Corporate Services, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und Head Human Resources and Corporate Services, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2018–2023 | Group Head Human Resources, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2016–2018 | Global Head Talent & Recruiting, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2014–2016 | Head HR ÃÛ¶¹ÊÓƵ Switzerland and Global Head HR Group Control & CEO Functions, ÃÛ¶¹ÊÓƵÌý | ||
2012–2016 | Head HR ÃÛ¶¹ÊÓƵ Switzerland, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2011–2012 | Global Head HR Corporate Center, ÃÛ¶¹ÊÓƵÌý | ||
2010–2011 | Visiting Professor, Nanyang Business School, Singapur | ||
2006–2011 | Leiter Dozentur Führung und Kommunikation, Militärakademie an der ETHÌýZürich | ||
2002–2006 | Assessment Specialist, HR Transformation Manager und Global Lead for Human Capital Management Implementation Group Functions, Credit Suisse, Zürich, New York |
Ausbildung
- Lizentiat in Pädagogischer Psychologie, Universität Fribourg
- Promotion in Pädagogischer Psychologie, Universität Fribourg
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des Stiftungsrats der Pensionskasse der ÃÛ¶¹ÊÓƵ
- Mitglied des Stiftungsrats des ÃÛ¶¹ÊÓƵ Center for Economics in Society, Universität Zürich
- Präsident des Stiftungsrats des Swiss Finance Institute
- Mitglied des Stiftungsrats der IMD
- Adjunct Professor für Führung und strategisches Personalmanagement, Nanyang Technological University (NTU), Singapur
Chief Financial Officer
Chief Financial Officer
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit 2023

Todd Tuckner
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: USA | Geburtsjahr: 1965
Todd Tuckner wurde 2023 in die Konzernleitung der ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG berufen undÌýim selben Jahr mit dem rechtlichen Abschluss der Ãœbernahme der Credit Suisse GroupÌýzum Group CFO ernannt. In seiner Rolle überwacht er die Finanzbuchhaltungs-, Controlling-, Prognose-, Planungs- und Berichterstattungsprozesse des Konzern und stellt die Transparenz und Evaluation des Finanzergebnisses des Konzerns und der Unternehmensbereiche sicher. Er ist auch verantwortlich für die Führung und Ãœberwachung der Steuerangelegenheiten sowie des Treasury- und Kapitalmanagements des Konzerns, einschliesslich der Finanzierungs- und Liquiditätsrisiken sowie der regulatorisch erforderlichen Kapitalquoten. Zusätzlich pflegt er zusammen mit dem Group CEO die Beziehungen zu Analysten und Investoren. Zuvor war er CFO und Head Business Performance and Risk Management für unser Global Wealth Management-Geschäft. Todd Tuckner kam 2004 zu ÃÛ¶¹ÊÓƵ, nachdem er 17 Jahre bei KPMG gearbeitet hatte und seitdem verschiedene Führungsrollen im Bereich Group Finance innehatte.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
2023 bis heute | Group CFO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und CFO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2020–2023 | CFO und Head Business Performance and Risk Management, Global Wealth Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2016–2021 | Group Controller and Chief Accounting Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵÌý | ||
2012–2019 | Group Finance COO, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2009–2012 | Group Head Tax & Accounting Policy, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2004–2009 | Group Head Tax – Americas, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
1987–2004 | Verschiedene Managementpositionen, KPMG LLP, New York |
AusbildungÌý
- Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Princeton University
- MBA in Rechnungswesen, New York University
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Keine
Co-President Investment Bank
Co-President Investment Bank
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit Juli 2024

Marco Valla
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: USA |ÌýGeburtsjahr:Ìý1972Ìý
Marco Valla wurde im Juli 2024 zum Co-President Investment Bank ernannt. Er leitet gemeinsam dieÌýInvestment Bank in allen Regionen, um ein einmaliges globales Angebot für unsere Kunden zu gewährleisten. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Investmentbanking bringt er eine einzigartige Kombination von Fähigkeiten mit, um die Wettbewerbsposition von ÃÛ¶¹ÊÓƵ zu stärken und ein starkes Angebot für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre zu schaffen. Seine Karriere begann er 1994 bei Credit Suisse First Boston als Analyst im Investmentbanking, bevor er für Lehman Brothers und Barclays arbeitete. Während seiner Zeit bei Barclays war er Global Head TMT und Consumer Retail Investment Banking und beaufsichtigte die Betreuung von Kunden aus den Bereichen Technologie-, Medien-, Telekommunikation sowie Privatkunden. Er war auch Mitglied des Investment Banking Management Committee. Marco Valla hatte zunehmend führende Managementpositionen inne und beriet bei rund 300 abgeschlossenen Transaktionen in verschiedenen Branchen.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
Juli 2024 bis heute | Co-President Investment Bank, ÃÛ¶¹ÊÓƵ GroupÌýAG und ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2023 – Juni 2024 | Co-Head of Global Banking, Investment Banking, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2020Ìý–Ìý2023 | Global Head TMT und Consumer Retail, Investment Banking | ||
2013Ìý–Ìý2019 | Global Co-Head of Consumer Retail Group, Investment Banking, Barclays | ||
2008Ìý–Ìý2013 | Managing Director, Retail Group, Investment Banking, Barclays | ||
2005Ìý–Ìý2008 | Managing Director, Retail Group, Investment Banking, Lehman Brothers | ||
1994Ìý–Ìý2005 | Investment Banking, Credit Suisse First Boston |
Ausbildung
- Bachelor in Wirtschaftswissenschaften undÌýItalienischer Literatur, University of California, Berkeley
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des Verwaltungsrats der Good Shepherd Services
- Mitglied des Verwaltungsrats des Mount Sinai Department of UrologyÌý
Chief Risk Officer
Chief Risk Officer
Mitglied der ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ seit Juli 2024

Damian Vogel
±·²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù: Schweiz I Geburtsjahr: 1972
Damian Vogel wurde im Juli 2024 zum Group Chief Risk Officer ernannt und ist für die Entwicklung der Risikomanagement- und Kontrollgrundsätze für verschiedene Risikokategorien sowie die Implementierung unabhängiger Kontrollsysteme des Konzerns verantwortlich. Er verfügt über umfassende Erfahrungen im Finanzdienstleistungssektor und im Risikomanagement, die er während seiner Karriere bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ und Credit Suisse erworben hat. Seit seinem Eintritt bei ÃÛ¶¹ÊÓƵ im Jahr 2010 hatte er verschiedene risikobezogene Führungspositionen in Global Wealth Management, Personal & Corporate Banking und der Region Schweiz inne, bevor er 2023 zum Chief Risk Officer der Credit Suisse und zum Group Risk Control Head of Integration ernannt wurde. In seiner letzten Funktion war er für dieÌýrisikokontrollbezogenen Integrationsaktivitäten verantwortlich, definierte die bestmögliche Aufstellung für die kombinierte Funktion Group Risk Control und begleitete die Gestaltung der zukünftigen Risikofunktion.
Berufliche Laufbahn | Berufliche Laufbahn | ||
---|---|---|---|
Jahre | Rolle/Funktion | ||
Juli 2024 bis heuteÌý | Group Chief Risk Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group AG und Chief Risk Officer, ÃÛ¶¹ÊÓƵ AG | ||
2023Ìý – Juni 2024 | Chief Risk Officer, Credit Suisse AG Group Risk Control Head Integration, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2018 – 2023 | Chief Risk Officer Global Wealth Management, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2016 – 2018 | Chief Risk Officer Personal & Corporate Banking und Region Schweiz, Zürich, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2012 – 2016 | Portfolio Underwriter und Head Risk Control Swiss Corporates, Zürich, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2010 – 2011 | Project Manager in Chief Risk Officer Wealth Management and Swiss Bank, Zürich, ÃÛ¶¹ÊÓƵ | ||
2009 – 2010 | Credit Risk Manager, Credit Risk Management Investment Banking, New York, Credit SuisseÌý | ||
2008 – 2009 | Head Structured Lombard Solutions, Credit Risk Management Private Banking, Zürich, Credit Suisse | ||
1999 – 2008 | Verschiedene Managementpositionen bei Credit Suisse |
Ausbildung
- Bachelor in Betriebswirtschaftslehre, Fachhochschule, Visp
- Executive Program, Stanford University Graduate School of Business
- Master of Advanced Study, Corporate Finance, Universität Luzern
Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen
- Mitglied des VerwaltungsratsÌýder ÃÛ¶¹ÊÓƵ Switzerland AG
- Mitglied desÌýStiftungsrats des International Financial Risk Institute
Aktuelle Finanzberichterstattung und Generalversammlung
Aktuelle Finanzberichterstattung und Generalversammlung