³Õ±ð°ù³¾Ã¶²µ±ð²Ô
Die Anlagestrategie für Ihre Bedürfnisse
Ihre Anlagestrategie stellt die Weichen für Ihre finanzielle Zukunft. Das müssen Sie bei Ihrer persönlichen Anlagestrategie berücksichtigen.
header.search.error
³Õ±ð°ù³¾Ã¶²µ±ð²Ô
Ihre Anlagestrategie stellt die Weichen für Ihre finanzielle Zukunft. Das müssen Sie bei Ihrer persönlichen Anlagestrategie berücksichtigen.
Eine Anlagestrategie ist sehr persönlich. Schliesslich sollten Ihre Anlageentscheide im Einklang stehen mit ihrer finanziellen Situation und mit Ihrer Lebensplanung. Auch Ihre Persönlichkeit und die Vorstellungen davon, was Sie Ihrem Umfeld hinterlassen möchten, sollten nicht aussen vor gelassen werden. Wie finden Sie Ihre passende Anlagestrategie? Wir zeigen es Ihnen.
Diese Fragen sollten Sie für Ihre persönliche Anlagestrategie beantworten
Basis für eine Anlagestrategie ist ein Risikoprofil, das auf Ihrer Risikofähigkeit und Ihrer Risikobereitschaft basiert. Dazu gehören rein objektive, wirtschaftliche Fragen rund um das Thema, wie viel Risiko Sie finanziell eingehen können und möchten:
Doch auch subjektive, sehr persönliche Fragen sind Teil Ihres Risikoprofils:
Gepaart mit Ihrem persönlichen Anlagehorizont entsteht dann ein Anlegerprofil, auf dessen Basis Ihre persönliche Strategie erarbeitet wird. Der Beratungsansatz «ÃÛ¶¹ÊÓƵ Wealth Way» geht dabei noch etwas weiter und stellt diese fünf Kernfragen:
Mittels Liquidität-Langlebigkeit-Weitergabe-Strategie zu Ihrem persönlichen Anlagekonzept
Basierend auf Ihren ganz persönlichen Lebenszielen und -plänen, werden drei Zeitspannen in Ihrem Leben betrachtet:
Schlüsselelement Diversifikation: So verteilen Sie das Risiko
Um langfristig denken und anlegen zu können, sind zwei Punkte essenziell: die Diversifikation und der gelassene Umgang mit Volatilität. Turbulenzen an den Finanzmärkten führen auch zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle und können dazu führen, dass Sie Ihre Finanzstrategien hinterfragen. Dabei passiert es nicht selten, dass Investorinnen ihre Positionen mit Verlust verkaufen, insbesondere inmitten längerer, tiefer Rückschläge. Ein individuelles Anlagekonzept nach der Liquidität-Langlebigkeit-Weitergabe-Strategie hilft, emotionale Fallen zu vermeiden. Dank guter Liquiditätsplanung sind der Lebensstil sowie geplante Investitionen nicht gefährdet. Nur ein sauber diversifiziertes Portfolio bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Geld so breit zu streuen, dass Sie auch in Krisenzeiten Ihr Risiko minimieren. Durchaus dürfen in der Anlagestrategie die Themen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, Platz finden.
Selbstverständlich wird die Anlagestrategie sowohl in Bezug auf sich ändernde Bedürfnisse wie auch auf die Diversifikation regelmässig von Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater geprüft und nach Bedarf adjustiert.
Gelassenheit für den langfristigen Erfolg
Volatilität ist eine grundlegende Eigenschaft aller Geldanlagen – je nach Anlageklasse bewegt sich der Wert Ihrer Anlage sehr dynamisch. Aktien zum Beispiel können in kurzer Zeit hohe Gewinne versprechen, dann aber schnell auch wieder im Wert sinken. Lassen Sie sich davon möglichst nicht beeindrucken.
Wer besonders bei kurzfristigen Schwankungen in Panik gerät und sofort verkaufen möchte, wird wohl Verluste erleiden, die durch ein langfristiges Aushalten der Volatilität und Festhalten an der Anlagestrategie ausgeglichen werden können. Einer der wichtigsten Tipps bei langfristigen Anlagen lautet also: Lassen Sie sich nicht von Ihren Emotionen leiten.
Das ist oft einfacher gesagt als getan, aber für den Erfolg einer langfristigen Geldanlage absolut zentral. Konzentrieren Sie sich in stürmischen Zeiten auf Fakten. Studieren Sie die umfassenden Informationen und Analysen in Bezug auf Risiko und Potenzial, die Ihre Bank beispielsweise in der Hausmeinung zur Verfügung stellt. Halten Sie sich auf dem Laufenden und fragen Sie ihre Bank nach Informationen - und diskutieren Sie mögliche Szenarien mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin.
Und seien Sie diszipliniert. Denn erfolgreiches Anlegen bedingt vor allem Disziplin, langfristig investiert zu bleiben, rationale Entscheide zu treffen und sich auch von schwierigen Phasen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen – und so sicherzustellen, dass Ihr Geld so investiert wird, wie es zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Weil ein persönliches Gespräch viel wert ist
Was können wir für Sie tun? Gerne kümmern wir uns auf direktem Weg um Ihre Anliegen. Nutzen Sie folgende Möglichkeiten, um uns zu kontaktieren: