Investieren in Hypotheken
Die SNB hat im Dezember 2024 die Zinsen überraschend um 0.50% von 1,00 % auf 0,50 % gesenkt. Weitere Zinsschritte nach unten sind möglich. Die Renditen von Eidgenossen-Anleihen bewegen sich deutlich unter 1%. Insbesondere in der Tiefzinsphase von 2015 bis 2021 haben sich Hypotheken als attraktive Alternative zu Schweizerfranken-Anleihen bewährt. Hypotheken sind auch heute ein probates Mittel gegen Tief- und Negativzinsen und eignen sich als Beimischung zur Anlagestrategie. Sie bieten auch im Umfeld positiver Zinsen eine attraktive Mehrrendite gegenüber Schweizerfranken Anleihen hoher Qualität.
Was uns auszeichnet
Einfacher Zugang zu einem breit diversifizierten Hypothekenportfolio auf Renditeliegenschaften in der Schweiz
Tiefe durchschnittliche Belehnung und ausgewogenes Fälligkeitsprofil bei beiden ´¡²Ô±ô²¹²µ±ð±ôö²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô
Kategorisierung als Forderungen, die auf einen festen Geldbetrag lauten (hauptsächlich Schweizer Grundpfandtitel) gemäss BVV2
Webinar vom 30.01.2025

´¡²Ô±ô²¹²µ±ð±ôö²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô
31.12.2024 | ÃÛ¶¹ÊÓƵ AST Hypotheken Schweiz (0-15) | CSA Hypotheken Schweiz | |||
Assets under Managment | CHF 1.93 Mia. | CHF 1.20 Mia. | |||
Rendite auf Verfall | 1.12% | 1.22% | |||
Duration | 4.4 | 1.8 | |||
Durchschnittliche Belehnung | 51.3% | 53.5% | |||
Max. Belehnung (Anlagerichtlinien) | 70%1 | 66.66% | |||
Ìý |
Dank hoher Sicherheit sind Hypotheken gerade in unsicheren Zeiten eine sehr geeignete Ergänzung in einem Fixed Income Portfolio.
Samuel Leuenberger, Portfolio Manager
