Source: ÃÛ¶¹ÊÓƵ

Auch wenn ich im Gedanken der Woche, den Sie jeweils am Montag per E-Mail erhalten, vielfach meine eigenen Ãœberlegungen und Einschätzungen einfliessen lasse, kann ich sehr oft auch auf das Know-how sowie die Diskussionen und Einsichten aus unserem globalen Team von Analystinnen und Analysten im Chief Investment Office von ÃÛ¶¹ÊÓƵ zurückgreifen. Weit über 200 von ihnen beobachten und beurteilen weltweit verteilt über rund 20 Finanzzentren laufend das Geschehen in ihren jeweiligen Märkten. Die Fäden all dieser Experten laufen schliesslich bei Mark Haefele, unserem Chief Investment Officer Global Wealth Management, und in den wöchentlichen Sitzungen, in denen wir unter Einbezug aller weltweit stationierten Analysten intensiv über die Marktentwicklungen und unsere Anlagepositionierungen diskutieren, zusammen. Neben diesen regelmässigen internen Anlagesitzungen berät Mark Haefele jedes Jahr auch hunderte von Kunden in strategischen Anlagefragen. Vom Unternehmer aus Basel über den Staatsfonds aus dem Mittleren Osten, die Tech-Unternehmerin aus dem Silicon Valley bis hin zum Family Office einer vermögenden Unternehmerfamilie aus Korea.

In allem, was Mark Haefele und wir alle im Chief Investment Office täglich tun, geht es im Wesentlichen immer um die Frage, wie Privatpersonen oder auch ganze Familien ihr Vermögen erhalten und mehren können; und dies in einem Umfeld, das sich wohl noch selten zuvor so schnell verändert hat wie heute. Nun hat Mark Haefele seine bereits rund ein Vierteljahrhundert zurückreichende Erfahrung im Finanzsektor in einem Buch mit dem Titel «New rules of investing» (zurzeit nur auf Englisch verfügbar) zusammengefasst. Es bietet eine umfassende Analyse der aktuellen globalen Finanzmärkte und betont die Notwendigkeit von Portfolioresilienz angesichts der weltweit vorherrschenden Unsicherheiten. Das Buch beschreibt, wie sich die Investitionslandschaft verändert hat und welche Strategien Anleger verfolgen sollten, um in diesem neuen Umfeld erfolgreich zu sein.

Ein zentrales Thema ist die Bedeutung der Diversifikation, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren. Dabei wird empfohlen, auch alternative Anlagen in Portfolios zu integrieren, um eine noch bessere Diversifikation zu erreichen und gleichzeitig von neuen Wachstumschancen zu profitieren.

Das Buch hebt hervor, dass Daten in der heutigen Welt allgegenwärtig, aber nicht unbedingt informativer geworden sind. Die Verbreitung der sozialen Medien hat die Macht von einfachen Narrativen verstärkt, die das Verhalten beeinflussen können. Informationen, aber auch Desinformationen können die Märkte schneller als je zuvor beeinflussen. Haefele betont die Wichtigkeit eines klaren Plans, der Strategien mit Zielen und Werten verknüpft, um Anlegern zu helfen, sich auf das grosse Ganze zu konzentrieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Balance zwischen verschiedenen Anlageklassen in einem Portfolio. Haefele erwartet langfristig positive Renditen für ausgewogene Portfolios und betont, dass eine diversifizierte Multi-Asset-Strategie – traditionell oder nachhaltig – am ehesten dazu beiträgt, reales Vermögen über die Zeit zu schützen und zu vermehren. Disziplin und Agilität sind entscheidend für erfolgreiches Investieren, da sich Märkte weiterentwickeln und die Bedürfnisse der Anleger sich ändern. Regelmässige Überprüfungen der strategischen Allokationen und der taktischen Investitionsideen sind daher unerlässlich.

Bitte lesen Sie den für diese Veröffentlichung geltenden Disclaimer .

Disclaimer