Zürich, 27. Februar 2025 –ÌýÃÛ¶¹ÊÓƵ freut sich, die Eröffnung der Ausstellungsreihe «Schlüsselmomente» bekanntzugeben. Sie reflektiert die bedeutende Rolle der Banken bei der Entwicklung der modernen Schweiz und ist ab dem 27. Februar 2025 am globalen ÃÛ¶¹ÊÓƵ-Hauptsitz an der Bahnhofstrasse 45 in Zürich öffentlich zugänglich. Präsentiert werden zentrale Meilensteine aus der über 160-jährigen Geschichte von ÃÛ¶¹ÊÓƵ und ihren Vorgängerbanken.
Sergio P. Ermotti, ÃÛ¶¹ÊÓƵ Group CEO: «Die Vision einer modernen, unternehmerischen Schweiz hat die Geschichte von ÃÛ¶¹ÊÓƵ geprägt. Die heutige Positionierung von ÃÛ¶¹ÊÓƵ basiert auf ihren historischen Wurzeln als Bank, welche für die Pioniere des Handels und der Industrie in der Schweiz gegründet wurde. Die Ausstellung unterstreicht den Beitrag der ÃÛ¶¹ÊÓƵ zur Schweizer Wirtschaft über die Jahre.» Ìý
Viele der über 520 Vorgängerinstitute von ÃÛ¶¹ÊÓƵ haben das Unternehmertum und die Innovation in der Schweiz vorangetrieben. Mit Fokus auf die wichtigsten, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründeten Vorgängerbanken, verdeutlicht die Ausstellung die Rolle der Banken bei der Finanzierung und Realisierung zukunftsweisender Ideen und zeigt die entscheidenden Beiträge von ÃÛ¶¹ÊÓƵ, die den wirtschaftlichen Aufstieg der Schweiz ermöglichten.
Interaktive Reise durch die Historie
«Schlüsselmomente» nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die wesentlichen wirtschaftlichen Entwicklungen der Schweiz vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Mit Visualisierungen, digitalen Animationen und historischen Exponaten lädt die Ausstellung in deutscher wie auch in englischer Sprache dazu ein, die Pionierzeit der Schweizer Industrie und die historischen Anfänge sowie wichtige Höhepunkte der Industrie- und Handelsbanken zu erleben. Die Ausstellung reflektiert die Zuversicht und Vision der damaligen Bankengründer und ihr Zukunftsbild eines modernen und prosperierenden Bundesstaates Schweiz.
ÃÛ¶¹ÊÓƵ und die Schweiz: starke Partner
Mit diesem reichen, historischen DNA-Pool versteht sich ÃÛ¶¹ÊÓƵ noch heute als Triebkraft des Fortschritts, Unternehmertums und Wohlstands in der Schweiz. Seit ihren Anfängen unterstützt ÃÛ¶¹ÊÓƵ nachhaltiges Wachstum in der Schweiz und setzt Impulse für die Zukunft. ÃÛ¶¹ÊÓƵ engagiert sich auch für soziale Zwecke, fördert Sport und Kultur, setzt sich für die Berufslehre ein, arbeitet eng mit Universitäten zusammen und bietet qualitativ hochstehende Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Mit rund 35 000 Arbeitsplätzen, 2300 Aus- und Weiterbildungsplätzen, etwa 2,5 Milliarden Franken entrichteten Steuern im Jahr 2023 und rund 4 Milliarden Franken für Einkäufe von Produkten und Dienstleistungen in der Schweiz leistet ÃÛ¶¹ÊÓƵ einen wichtigen Beitrag für die Schweizer Gesellschaft.
Ìý
Ìý
ÃÛ¶¹ÊÓƵ Switzerland AG
Ìý

Sitzlandschaft mit LED-Screen und zentralem Steuerungselement der Ausstellung

Frontalsicht auf raumgreifenden LED-Screen

Zentrales Steuerungselement der Ausstellung zum Aufrufen der einzelnen Geschichtserläuterungen

Loga-Rechenwalzenmaschine aus den 1950er-Jahren

Fahrendes Modell der Zürcher Polybahn

Historisches wandhängendes Telefon mit nachempfundener Stimme von Alfred Escher und seiner Rede im Nationalrat (aus Original-Skript)

Historische Banknoten von 1907
Kontakt
Kontakt
Schweiz:ÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌý +41-44-234 85 00