Push-Benachrichtigungen brauchen eine aktive Internetverbindung, Sie müssen entweder mit einem Wi-Fi- oder Breitbandnetzwerk (3G, 4G, 5G, LTE) verbunden sein. Zudem weisen viele Android Betriebssysteme sehr unterschiedliche Facetten auf. So kann es sein, dass einige Gerätetypen Push-Benachrichtigungen direkt unterdrücken und andere Benachrichtigungen aus Apps standardmässig zulassen.

Bei einigen Android-Geräten unterdrückt ein Stromsparmodus das Ausspielen der Push-Benachrichtigungen. Folgende Möglichkeiten sollten Ihnen helfen diese Unterdrückung aufzuheben:

  1. Gehen Sie in die Geräteeinstellungen. Gehen Sie anschliessend in die Optimierungseinstellungen (Diese Einstellungen sind geräteabhängig und können auch auto-launch, auto-start, app auto-start, start-up manager, auto-start manager, app optimisation, protected apps oder background app management heissen). Entfernen Sie die ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT App aus der Liste der optimierten Apps. Erlauben Sie, dass die ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT App die Betriebssystemoptimierung übersteuert indem Sie die ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT App auf die Liste der geschützten Apps setzen.
  2. Gehen Sie in die Geräteeinstellungen und erlauben Sie im Benachrichtigungsmanager der ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT App Benachrichtigungen auszuspielen. Schalten Sie ausserdem die "Anzeige mit Priorität" für die ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT App an.
  3. Gehen Sie in die Geräteeinstellungen. Gehen Sie anschliessend in die App-Einstellungen und wählen Sie die ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT App aus. Erlauben Sie der ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT App auch bei ausgeschaltetem Bildschirm weiter ausgeführt zu werden.
  4. Gehen Sie in die Geräteeinstellungen und fügen Sie unter dem Akkumanager die ÃÛ¶¹ÊÓƵ TWINT App zur Liste der geschützten Apps hinzu


Anmerkung: Die exakten Schritte dieser Prozesse sind stark geräteabhängig. Wir empfehlen Ihnen, diese Information als Startpunkt zu benutzen.
Ìý